NEWS ÜBERSICHT

01.02.2023
Baloise beteiligt sich an Elektrofahrzeuglösung TRONITY
Baloise investiert in TRONITY. Das Unternehmen ist eine auf Elektrofahrzeuge spezialisierte Lösung, die Nutzerinnen und Nutzern eine datengetriebene und umfassende Kostentransparenz in Bezug auf ihre Fahrzeuge liefert sowie darauf aufbauende Services anbietet.
31.01.2023 | PAID CONTENT
Elektro-Dreiräder mit Solar Power!
Seit Mitte Januar testet Post Company Cars ein Zustell-Elektro-Dreirad von KYBURZ mit Solardach. Erste Ergebnisse werden im April erwartet.
30.01.2023
Raiffeisen will vermehrt auf E-Autos von Mobility setzen
Die Partnerschaft der beiden Genossenschaften Mobility und Raiffeisen wird ausgebaut. Bereits heute sind vor 16 Raiffeisenbanken ein Elektrofahrzeug inklusive Ladesäule platziert. 2023 wird soll die Zahl nochmals markant ansteigen.

27.01.2023
Schweizer Armee elektrifiziert die Betriebsflotte
Ab 2024 werden für die Flotte der leichten Betriebsfahrzeuge der Schweizer Armee sofern technisch möglich, nur noch Autos mit E-Antrieb beschafft. Damit leistet die Gruppe Verteidigung ihren Beitrag zum Ziel des Bundesrates, den CO2-Ausstoss des VBS bis 2030 um mindestens 40% gegenüber 2001 zu reduzieren.
26.01.2023
IKEA lanciert solarbetriebene Lastenvelos für die letzte Meile
IKEA bietet neuerdings eine alternative Transportlösung für die Hauszustellung an: Solarbetriebene Lastenvelos.

26.01.2023
Helen Hu ist neue Chefin von Volvo Schweiz
Volvo Car Switzerland hat eine neue Managing Director: Helen Hu folgt beim schwedischen Premium-Automobilhersteller auf Natalie Robyn.

25.01.2023
Fabrice Cambolive wird CEO der Marke Renault
Zum 1. Februar übernimmt Fabrice Cambolive die Verantwortung als CEO der Marke Renault. Der 54 ist schon seit über 30 Jahren für die Renault Group tätig.
25.01.2023
Transportunternehmen wollen nachhaltige Flotten – haben aber auch Bedenken
Laut einer neuen Studie von AddSecure wollen 83 % der Transportunternehmen in Europa ihren Fuhrpark auf Elektrofahrzeuge oder alternative Treibstoffe umstellen. Die wichtigsten Treiber für den Übergang zu einer nachhaltigeren Flotte sind die Nachhaltigkeitsziele der Unternehmen und die Anforderungen der Kunden. Die Studie hat jedoch auch vier Stolpersteine ausgemacht, mit denen Unternehmen bei der Umstellung konfrontiert sind.