05. September 2023

«Unsere beiden Karten konkurrieren nicht – im Gegenteil»

Die Oel-Pool AG und ihre Tochtergesellschaft Moveri AG haben vor rund 14 Monaten das Tankstellennetz und die Versorgungsstruktur von BP in der Schweiz übernommen. Damit wurde das Unternehmen, welches unter anderem die Ruedi-Rüssel- und Miniprix-Tankstellen betreibt, zum grössten Tankstellen-Anbieter der Schweiz. aboutFLEET hat sich mit Flavio Caggiula, Cards Manager BP & Moveri, zum Interview getroffen. Interview: Fabio Simeon

«Unsere beiden Karten konkurrieren nicht – im Gegenteil»

Flavio Caggiula, Cards Manager BP & Moveri.

aboutFLEET: Moveri bietet mit der BP- und Moveri-Tankkarte zwei Produkte im selben Segment an. Entsteht da kein interner Konkurrenzkampf?

Caggiula: Nein, unsere beiden Tankkarten konkurrenzieren sich nicht – im Gegenteil: Sie sind als Komplementärprodukte zu verstehen. Während die Produkte und Dienstleistungen der BP-Tankkarte vor allem auf Kunden zugeschnitten sind, welche viel Wert auf qualitativ hochwertigen Treibstoff legen, zur nationalen Abdeckung noch ein umfangreiches internationales Akzeptanznetz benötigen (BP gehört dem Routex-Verbund an, mit heute 24000 Akzeptanzstellen in 32 Ländern Europas), gilt die Moveri-Tankkarte als eine äusserst preiswerte Lösung auf nationaler Ebene.

 

Warum wählen Leute den teureren BP-Treibstoff und was macht ihn teurer?

BP bietet konsequent hochwertigen additivierten Treibstoff an. Additive – auch Hilfsstoffe oder Zusatzstoffe genannt – sind Stoffe, die Produkten in geringen Mengen zugesetzt werden, um bestimmte Eigenschaften zu erreichen oder zu verbessern. Beim Treibstoff beispielsweise fördern sie die Energieeffizienz. Natürlich spielen noch weitere Faktoren eine Rolle bei der Preisbildung, der Qualitätsunterschied – sprich die Zugabe von Additiven – zählt aber klar dazu.

 

Zu einer Vielzahl der BP-Tankstellen zählt immer auch ein Shop. Wie sieht das bei den Ruedi-Rüssel- und Miniprix-Tankstellen aus?

Natürlich finden sich auch einige Ruedi-Rüssel und Miniprix-Tankstellen mit Shop. Beim Grossteil wird jedoch darauf verzichtet. Der Bezahlvorgang findet dann ganz einfach über das Terminal statt. Ähnlich wie der etwas abgelegene Standort wirkt sich auch ein unbemannter Service positiv auf den Preis aus.

 

Was macht die Moveri-Tankkarte zur interessanten Lösung für Fuhrparkmanager?

Die Moveri-Karte ist vor allem bei Fuhrparkmanagern beliebt, die viel Wert auf möglichst ge[1]ringe TCO (Total Cost of Ownership) legen, da die preiswerten Treibstoffe Letzteren positiv beeinflussen. Ausserdem wird das Akzeptanznetz laufend erweitert. Im Tessin zum Beispiel ist die Moveri-Karte auch bei den Firmen Righetti Combustibili SA und PinaPetroli SA willkommen. Seit April 2023 können unsere Kunden ihr Fahrzeug auch bei unserem Partner Soft Car Wash waschen lassen und die Moveri-Tankkarte als Bezahlmittel einsetzen. Mit 28 Waschstrassen in der Schweiz gehört Soft Car Wash zu den grössten Anbietern für professionelle Autowäsch.

 

Und wann sollen Fuhrparkmanager zur BP-Karte greifen?

Die BP-Karte ist auch international anwendbar. Für Unternehmen, die auch über die Landesgrenze hinaus tätig sind, ist sie deshalb eine optimale Lösung. Aber auch das nationale BP-Netz mit rund 340 BP-Tankstellen und 285 AGIP/ENI-Standorten (AGIP/ENI gehört wie BP dem Routexverbund an) überzeugt schon seit etlichen Jahren viele Fuhrparkmanager. Ohnehin ist es so, dass wir zusammen mit dem Flottenverantwortlichen den Fuhrpark analysieren, um ihm anschliessend eine massgeschneiderte Lösung anbieten zu können. Dabei kann es auch vorkommen, dass von einem Fuhrpark mit z.B. 100 Fahrzeugen die eine Hälfte mit einer Moveri- und die andere Hälfte mit einer BP-Karte ausgestattet wird.

 

Wie unterscheiden sich weitere Dienstleistungen der beiden Karten?

Die Dienstleistungen der beiden Karten unterscheidet sich nur geringfügig. So findet man auf einer BP-Karte dieselben Informationen, die man auch auf einer Moveri-Karte findet. Fuhrparkmanagern ermöglichen wir mit beiden Karten einen Zugang zu einem elektronischen Monatsfile, das alle Transaktionen aufzeigt und sich mühelos in ein ERP-System integrieren lässt. Wir bieten Fuhrparkmanagern zudem das BP-Webportal an, bei welchem sie heute schauen können, was gestern mit den einzelnen Karten bezahlt wurde. So lassen sich die Karten mühelos verwalten. Darüber hinaus sind online Sperrungen, Kartenbestellungen sowie Analysen und deren Excel-Exporte möglich. Zusätzlich bieten wir eine Alarmfunktion an, welche bei Unregelmässigkeiten – z.B. bei Bezug von Diesel statt wie üblich Benzin – eine Meldung an den Fuhrparkmanager generiert. Schliesslich handelt es sich beim dem Webportal um ein Tool, das den Flottenverantwortlichen hilft, ihren Fuhrpark besser und effizienter zu managen.


www.moveri.ch

SUCHEN

PROBEHEFT
BESTELLUNG

Telefon 043 499 18 60
Telefax 043 499 18 61
info@awverlag.ch

Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Um mehr über die von uns verwendeten Cookies zu erfahren, können Sie unsere RICHTLINIEN FÜR DATENSCHUTZ UND VERWENDUNG VON COOKIES aufrufen.

OK