NEWS ÜBERSICHT
23.09.2019
Weniger Getötete und Schwerverletzte im Strassenverkehr
Die Strassenverkehrsunfallstatistik des ersten Halbjahrs 2019 verzeichnet übers Ganze gesehen einen markanten Rückgang bei den Getöteten und Schwerverletzten.
23.09.2019
Innovationsprojekte und Jungunternehmen stärker fördern
Der Bundesrat hat die Vernehmlassung zu einer Teilrevision des Bundesgesetzes über die Förderung der Forschung und der Innovation eröffnet.

23.09.2019
Kombinierte Mobilität erleben
Die Schweizerische Südostbahn AG (SOB) kombiniert erstmals den öffentlichen Verkehr mit dem Individualverkehr. Reisende, die mit dem Zug oder Bus am Bahnhof Herisau ankommen, können einen BMW i3 mit reinem Elektroantrieb zum Tagespreis von 99 Franken mieten.

23.09.2019
IAA 2019 mit Rekordtief an Besuchern
Die Internationale Automobil-Ausstellung IAA 2019 in Frankfurt schloss am Sonntagabend, den 22. September seine Tore und zieht eine eher ernüchternde Bilanz. Zwar sind 560'000 Besucher nach wie vor viel, aber deutlich weniger als in der Vergangenheit.

23.09.2019
eFuels sind ein Baustein für weniger CO₂
Die Hälfte der Fahrzeuge, die 2030 auf der Strasse sein werden, dürften mit Benzin- oder Dieselmotoren betrieben sein. Auch dieser Fahrzeugbestand muss und kann einen Beitrag zur CO2-Reduzierung leisten. Möglich ist das mit synthetischen Triebstoffen, den sogenannten eFuels.

19.09.2019
H2 Förderverein Schweiz gibt Stoff mit Wasserstoff
Elektromobilität gilt als Allheilmittel zur CO2 Reduzierung. Doch die geringe Reichweite und mehrstündigen Ladezeiten stellen ein Problem für privatwirtschaftliche Unternehmen dar. Eine sinnvolle Alternative ist Wasserstoff (H2) als Treibstoff bei Fahrzeugen mit Brennstoffzellen. Doch um H2 effizient nutzen zu können, ist ein flächendeckendes Tankstellennetz notwendig.
19.09.2019
Scania Schweiz AG wird «offizieller Digitalpartner» der transport-CH
Die Scania Schweiz AG wird im Hinblick auf die Jubiläumsaustragung der transport-CH erster «offizieller Digitalpartner» des Schweizer Nutzfahrzeugsalons.
17.09.2019
Kurse statt Entzug des Führerausweises: Verkehrsdelikte nicht banalisieren
Lenkerinnen und Lenker, die im Strassenverkehr zum ersten Mal ein leichtes oder mittelschweres Verkehrsdelikt begehen, sollen ihren Führerausweis nicht abgeben müssen, wenn sie stattdessen einen Nachschulungskurs absolvieren.