NEWS ÜBERSICHT
29.03.2021
Telefonieren, drängeln und Co.: Die Hauptgründe für Zoff im Auto
Finger weg vom Handy, rücksichtsvoller fahren und mehr Abstimmung bei der Musikauswahl: Mit diesen einfachen Mitteln könnten Fahrer und Mitfahrer jede Menge Ärger bei gemeinsamen Autofahrten vermeiden. Das ergibt eine von Nissan in Auftrag gegebene Untersuchung.

29.03.2021
Kurzinterview mit Andreas Burgener von auto-schweiz
aboutFLEET befragt Andreas Burgener, Direktor von auto-schweiz, im Kurzinterview zu den grössten Herausforderungen der Flottenbranche während der Covid19-Pandemie sowie dem Folgejahr und welche Themen ihn sonst noch auf Trab halten.
26.03.2021
Rechtsfrage: Was muss bei der Einführung von Telematiksystemen beachtet werden?
Die Firma XY möchte für Dienstfahrzeuge ein Telematik- System einführen. Neben den Fahrzeugdaten sollen auch Standorte erhoben werden. Die Mitarbeitenden können ihr Dienstfahrzeug auch privat nutzen. Was muss das Unternehmen / der Flottenverantwortliche bei der Einführung eines solchen Systems beachten, sofern dieses Datenschutz überhaupt erlaubt ist.

23.03.2021
46. Generalversammlung des Schweizer Mobilitätsverband sffv: Mercedes-Benz gewinnt die Wahl zur Schweizer Flottenmarke 2020
Am Donnerstag, 18. März 2021 fand die 46. Generalversammlung des Schweizer Mobilitätsverband sffv erstmals online statt. Bei der dazugehörigen Wahl zur Schweizer Flottenmarke 2020 sicherte sich Mercedes-Benz den Titel vor BMW und Toyota.

22.03.2021
FORDLiive: So will Ford die Betriebszeit von Nutzfahrzeugen maximieren
Ford hat heute «FORDLiive», ein neues Produktivitäts-Angebot zur Betriebszeit-Optimierung von vernetzten Ford-Nutzfahrzeugen vorgestellt. FORDLiive wird schrittweise in europäischen Märkten eingeführt und für alle mit Ford vernetzten Nutzfahrzeugbetreiber kostenlos sein.
22.03.2021
Erweiterte pauschale Besteuerung der privaten Nutzung von Geschäftsfahrzeugen
Die private Nutzung des Geschäftsfahrzeugs soll mit einer Pauschale besteuert werden können, die neu auch die Fahrkosten zum Arbeitsort umfasst. Das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) setzt diese Verordnungsänderung auf den 1. Januar 2022 in Kraft.
19.03.2021
Kilometerkosten 2021: Elektroautos günstiger als Verbrenner
Die durchschnittlichen Kilometerkosten liegen gemäss TCS Berechnung 2021 mit 70 Rappen pro Kilometer einen Rappen tiefer als noch im Vorjahr. Zum 2. Mal wurden auch die Gesamtkosten der 2020 fünf meistverkauften Verbrenner-PW und Elektroautos berechnet. Dabei zeigt sich: Die geringeren Treibstoff- und Servicekosten von Elektrofahrzeugen kompensieren deren höhere Neupreise. Dies, obwohl die Strompreise 2020 gestiegen und die Treibstoffpreise gesunken sind.
18.03.2021
Mehr tödliche Verkehrsunfälle
Im letzten Jahr haben 227 Menschen bei Verkehrsunfällen in der Schweiz ihr Leben verloren und 3793 Menschen wurden schwer verletzt. Das geht aus der Strassenverkehrsunfallstatistik 2020 des Bundesamts für Strassen (ASTRA) hervor. Von den tödlichen Unfällen betroffen waren vor allem Auto-Insassen sowie Motorrad- und Velofahrende, während bei den Fussgängerinnen und Fussgängern ein Rückgang zu verzeichnen ist.