NEWS ÜBERSICHT

30.07.2015
Volkswagen ist weltweit grösster Autohersteller
Im Ringen um den Spitzenplatz unter den grössten Autoherstellern weltweit setzt sich Volkswagen zumindest im ersten Halbjahr gegen seinen ärgsten Konkurrenten Toyota durch – und das trotz Absatzschwäche.

29.07.2015
Swissgarant-Audit bestanden: Carrosseriebetrieb Autohauser bleibt qualitativ führend
Als Swissgarant-Betrieb wird der Oftringer Carrosseriebetrieb Autohauser regelmässig von den Institutionen TÜV Süd und Swiss TS Technical Services AG überprüft. Diese Audits betreffen abwechselnd die Kontrolle einer komplexen Unfallinstandstellung und die Überprüfung aller Arbeitsprozesse sowie der Infrastruktur.

28.07.2015
95 g CO2: Der neue Passat BlueMotion ist ab sofort bestellbar
Der neue Passat BlueMotion ist das derzeit sparsamste und umweltverträglichste Modell der Baureihe. Das geräumige Fahrzeug verbraucht nur 3,7 l/100 km und stösst dabei 95 g CO2/km aus. Der Vorverkauf für den neuen Passat BlueMotion startet ab sofort. Er ist als Limousine und Variant erhältlich.

27.07.2015
Ford Nutzfahrzeuge brechen alle Rekorde
Pünktlich zum 50-jährigen Jubiläum des Transit sind die Ford Nutzfahrzeuge beliebter denn je; sie finden reissenden Absatz. In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres hat Ford 2129 Nutzfahrzeuge verkauft, das bedeutet eine Steigerung gegenüber Vorjahr um knapp 30 Prozent.

24.07.2015
Zum Wohl! Heineken kauft 88 neue Škoda Octavia Combi
Drei Jahre nachdem Heineken Switzerland AG ihre gesamte Schweizer Aussendienst-Flotte durch Škoda Octavia Combi ersetzt hat, entscheidet sich der Getränkespezialist erneut für die Marke Škoda. Die 88 neuen Octavia Combi wurden der Geschäftsleitung und den Aussendienstmitarbeitern von Heineken Switzerland in der Bossard Arena in Zug feierlich übergeben.

23.07.2015
Volkswagen verkauft LeasePlan an Investorengruppe
Volkswagen und die niederländische Fleet Investments B.V. verkaufen die weltweit führende Leasing- und Fuhrparkmanagement-Gesellschaft LeasePlan Corporation an ein Konsortium von Investoren. Der Gesamtwert der Transaktion beläuft sich auf rund 3,7 Milliarden Euro. Der Abschluss der Transaktion wird – vorbehaltlich der Prüfung durch die zuständigen Aufsichts- und Kartellbehörden – bis Jahresende erwartet.