NEWS ÜBERSICHT

21.07.2022
AMAG wird offizieller Vertriebspartner von Microlino
Das im Juli von der AMAG Gruppe gegründete Unternehmen Noviv Mobility AG wird ab 30. September 2022 exklusiver Vertriebspartner von Microlino. In vorerst drei AMAG Garagen (Dübendorf, Genf und Bern) werden die Leichtelektrofahrzeuge (LEV) zukünftig nicht nur für Probefahrten bereitstehen. Die Noviv Mobility AG übernimmt die Auslieferungen an Kunden, sowie Wartung und Reparatur.
20.07.2022
Fahrzeug-Rückrufaktion im Fuhrpark – so verhalten Sie sich richtig
Die Chance, dass eine Rückrufaktion irgendwann auch ein Fahrzeug im eigenen Fuhrpark betrifft, ist gar nicht so gering. Immerhin wurden etwa in der ersten Jahreshälfte von 2020 weltweit mehr als 13 Millionen Autos zurückgerufen. Wie man sich im Falle eines Fahrzeugrückrufs richtig verhält, erklären die Fuhrparkmanagement-Software Spezialisten von Carmada.
20.07.2022
Geschäftsreisende sind unzufrieden und besorgt
SAP-Concur hat 3850 Geschäftsreisende befragt, wie es derzeit um ihre Reisetätigkeit steht. Das Ergebnis ist ernüchternd: Drei von fünf Geschäftsreisende weltweit sind unzufrieden mit ihrer aktuellen Reisehäufigkeit. Fast jede/r vierte Frustrierte will sich nach einer neuen Stelle umsehen, wenn sich die Situation nicht ändert.

19.07.2022
Fahrer von Premiummarken sind offen für den Umstieg auf die E-Mobilität
Premiumhersteller sind gefordert, ihr Angebot an E-Autos rasch auszubauen. Denn ihre Kunden sind gemäss der jüngsten Studie von Mercedes-Benz Mobility offen für den Umstieg auf E-Autos.

19.07.2022
Thomas Schäfer wird neuer Aufsichtsratsvorsitzender von ŠKODA
Thomas Schäfer, CEO der Marke Volkswagen Pkw und Leiter der Markengruppe Volumen, übernahm zum 15. Juli den Aufsichtsratsvorsitz von ŠKODA. Er folgt auf Murat Aksel, der den Vorsitz abgibt und Mitglied des Kontrollgremiums bleibt.
18.07.2022
Steuerliche Hindernisse auf dem Weg zu mehr E-Mobilität in Unternehmen
Nachhaltige Mobilität soll mit allen Mitteln gefördert werden. Roadmap Elektromobilität 2025 heisst der viel zitierte Pfad. Diese will der #Elektromobilität in der Schweiz zum Durchbruch verhelfen und verfolgt drei ambitionierte Ziele: 50 Prozent Steckerfahrzeuge bei den Neuzulassungen, 20'000 allgemein zugängliche Ladestationen, nutzerfreundliches Laden zu Hause, am Arbeitsort und unterwegs. So viel zur Theorie. Doch wie sieht es in der Praxis aus?

15.07.2022
Von Mazda bis Mini: So bodenständig ist die Flotte des Bundesrats
Rund 100'000 Franken stehen unseren Bundesräten und Bundesrätinnen für die Anschaffung eines Dienstwagens zur Verfügung. – eine stattliche Summe. Doch Ueli Maurer, Simonetta Sommaruga und Co. sind helvetisch bescheiden unterwegs, wie ein Blick auf die privaten Dienstwagen des Bundesrats zeigt.
14.07.2022
Was passiert mit dem Dienstwagen bei einer Freistellung?
Firma XY sah sich gezwungen, einem Mitarbeitenden zu kündigen. Das Unternehmen entschied sich, die Person bis zum Ablauf der Kündigungsfrist freizustellen. Darf der Arbeitnehmer, dessen Dienstwagen ihm auch zur Privatbenützung zur Verfügung stand, das Auto bis zum Ablauf der Kündigungsfrist behalten, oder muss dieses aufgrund der Freistellung per sofort retourniert werden? Zudem kündigte der betroffene Mitarbeitende an, das Fahrzeug bei sich zu Hause übergeben zu wollen, anstatt am Firmensitz (was für das Unternehmen einen beträchtlichen Logistikaufwand zur Folge hätte). Ist dies zulässig?