NEWS ÜBERSICHT
18.12.2018
EU beschliesst schärfere CO2-Grenzwerte
Mit strengen Vorgaben will die EU bis 2030 deutlich klimafreundlichere Autos auf die Strasse bringen. Neuwagen sollen dann im Schnitt 37,5 Prozent weniger CO2 in die Luft blasen als 2021. Die Autoindustrie kritisierte die neuen Vorgaben gemäss autohaus.de umgehend als überzogen und unrealistisch.

18.12.2018
Ford Trend-Report 2019 konstatiert verändertes Verbraucherverhalten
Der mittlerweile siebte Ford Trend-Report untersucht, wie sich das Verhalten beim Autofahren und in anderen Schlüsselbereichen des Lebens verändert. Weltweit glaubt fast die Hälfte der Erwachsenen, dass Angst den Wandel antreibt. Sieben von zehn Menschen sagen, dass sie durch Veränderung gestärkt werden.

17.12.2018
Heinrich Christen neuer AMAG-Verwaltungsrat
Heinrich Christen tritt im Frühjahr in den Verwaltungsrat der AMAG Group AG. Martin Haefner, VR-Präsident und Eigentümer der AMAG Group AG, hat sich entschieden, den Verwaltungsrat nach dem Rücktritt von Eva Maria Bucher-Haefner um eine weitere Persönlichkeit zu ergänzen.
14.12.2018
sffv Chlaus-Event 2018: Ciao Stau?
Der jährliche Chlaus-Event des Schweizer Mobilitätsverbandes sffv ist bereits zur guten Tradition geworden. In diesem Jahr fand der Anlass bei BMW in Dielsdorf statt – in Zusammenarbeit mit Mini und Ecodrive.

14.12.2018
Beste Schweizer Skoda Partner 2018 ausgezeichnet
Im Zuge seines Qualitätsmanagements kürte der schweizerische Skoda Importeur am 6. Dezember den «Best Dealer» sowie bereits zum 6. Mal den «Human Touch Dealer». Die Auszeichnung «Best Dealer» bewertet quantitative und qualitative Ziele im Verkauf und im Aftersales, während das Human Touch-Programm zum Ziel hat, die Kundenbeziehung zu stärken.

14.12.2018
AUTOBEST: Opel Combo Life ist das «Best Buy Car of Europe 2019»
Der neue Opel Combo Life holt sich den renommierten Titel des «Best Buy Car of Europe 2019». Der Newcomer hat die AUTOBEST-Jury in erster Linie mit dem hervorragenden Preis-Leistung-Verhältnis überzeugt. Der Combo Life setzt sich dabei im Finale gegen fünf brandneue Mitbewerber (Citroën C4 Cactus, Dacia Duster, Ford Focus, Kia Ceed, Toyota Corolla) durch.

14.12.2018
Post: Per Drohne über das Zürcher Seebecken
Die Post fliegt seit dem 17. Dezember 2018 im Auftrag des Zentrallabors Zürich regelmässig Laborproben über das Zürcher Seebecken. Die Testflüge im Juni haben gezeigt, dass die Drohnen für das Labor einen Mehrwert bringen. Sie sind gegenüber dem herkömmlichen Transport auf der Strasse rund fünfmal schneller. Dies spart wertvolle Zeit für Patientinnen und Patienten und ist zudem auch ökologischer.