NEWS ÜBERSICHT

01.10.2020
Autofahren im Herbst: Die Ratschläge des TCS
Wie jeden Herbst werden jetzt die Verkehrsbedingungen schwieriger und das Unfallrisiko erhöht sich. Die schlechteren Sichtverhältnisse, die rutschigen Fahrbahnen und der Wildwechsel auf den Strassen sind drei typische Gefahrenquellen in dieser Jahreszeit. Der TCS empfiehlt Verhaltensweisen, die zur Fahrsicherheit beitragen.

01.10.2020
AkzoNobel: «Brave Ground» Farbe des Jahres 2021
«Brave Ground» ist ein ausgleichender und erdender Farbton, der die Menschen wieder mit dem verbinden soll, dass sie umgibt – die Natur und das Leben.
30.09.2020
Groupe PSA und FCA geben Stellantis-Vorstand bekannt
Fiat Chrysler Automobiles N.V. und Groupe PSA haben die Zusammensetzung des Board of Directors von Stellantis bekannt gegeben. Wie DMM bereits berichtete, ist Stellantis das neue Unternehmen, das aus der Zusammenlegung der jeweiligen Geschäftsbereiche von FCA und Groupe PSA hervorgehen wird.

30.09.2020
Einen Škoda Octavia namens Julie für die Theodora-Stiftung
Anfangs September wurde mit der Enthüllung des Škoda Malwettbewerbs-Autos die langjährige Partnerschaft von Škoda und der Stiftung Theodora gefeiert. Die Gewinnerin des Škoda Malwettbewerbs 2020 heisst Julie und leiht dem neuen Škoda Octavia Combi Soleil der Stiftung Theodora ihren Namen.

29.09.2020
Studie zu Plug-in-Hybriden: Bis zu vier Mal mehr CO2-Ausstoss
Plug-in-Hybride fahren einer Studie des Frauenhofer-Institut ISI zufolge nur selten elektrisch. Ihr Öko-Versprechen können sie dadurch nicht einhalten.

29.09.2020
Allianz Autotag 2020: Wenn Hacker das vernetzte Auto ins Visier nehmen
Der 8. Allianz Autotag, der in diesem Jahr europaweit digital übertragen wurde, beschäftigte sich am mit der IT-Sicherheit für vernetzte Fahrzeuge, denn Hackerangriffe auf vernetzte Ökosysteme sind kein unrealistisches Szenario.

29.09.2020
Schweizer Mobilitätsverband sffv: Erfolgreicher Auftakt zur Modulreihe «Vertragsrecht für Flotten- und Mobilitätsmanager»
Über ein Dutzend Teilnehmende aus der Flotten- und Mobilitätsbranche nahmen am 23. September 2020 das Angebot des Schweizer Mobilitätsverbands sffv wahr und fanden sich im Belhotel du Parc in Baden (AG) zur ersten von zwei Modulreihen in «Vertragsrecht» ein. Jürg Bühlmann, Rechtsanwalt, lic. iur., LL.M. vermittelte dabei während eines halben Tages die wichtigsten Grundlagen zur erfolgreichen Vertragsgestaltung.
28.09.2020
Fahrausbildung der Zukunft – was wichtig wird
Durch die zunehmende Automation der Fahrzeuge werden die Menschen von Fahrerinnen und Fahrern zu Passagierinnen und Passagieren. Eine neue Untersuchung der BFU beschäftigt sich mit der Frage, welche Kompetenzen Fahrschülerinnen und Fahrschüler in Zukunft noch oder neuerdings zusätzlich mitbringen müssen.