Home

15.07.2025

Erste Porsche Charging Lounge in der Schweiz eröffnet

In Signy-Avenex bei Nyon ist die erste Porsche Charging Lounge in der Schweiz ans Netz gegangen. Porsche Fahrer geniessen dort ab sofort eine sehr hohe Lade-Performance mit bis zu 400 kW und günstige Ladekosten von 0,39 CHF/kWh, die vom Porsche Charging Service zentral abgerechnet werden.

Erste Porsche Charging Lounge in der Schweiz eröffnet

Die neue Porsche Charging Lounge befindet sich unweit des Genfersees, nahe der Autobahn A1, die Lausanne und Genf verbindet. Damit erschliesst der Standort die Metropolregion in der Westschweiz und ist auch für Reisende interessant, die zum Beispiel von Zürich nach Frankreich unterwegs sind oder umgekehrt. «Mit der Eröffnung der ersten Porsche Charging Lounge und mit GOFAST als neuem Preferred Partner machen wir vollelektrische Mobilität mit Porsche in der Schweiz noch einfacher und attraktiver», sagt Holger Gerrmann, CEO der Porsche Schweiz AG. «Der kontinuierliche Ausbau des Schnellladenetzwerkes ist ein zentraler Bestandteil in der Transformation hin zur Elektromobilität. Die Porsche Charging Lounge erweitert nicht nur das bestehende Netzwerk, sondern schafft auch ein markentypisches Ladeerlebnis für unsere Kundinnen und Kunden.»

Die Schnellladestation ist der siebte exklusive Standort der Stuttgarter Marke. Die anderen Charging Lounges liegen in Bingen am Rhein, Estenfeld bei Würzburg, Ingolstadt, Hamburg, Leonberg (DE) sowie Koblach (AT). Rund um die Uhr können dort alle Elektromodelle des Sportwagenherstellers mit Strom versorgt werden. Auf dem Gelände in Signy-Avenex im Kanton Waadt stehen insgesamt sechs DC-Schnellladesäulen mit jeweils bis zu 400 kW Ladeleistung zur Verfügung. Vollelektrische Porsche Fahrzeuge können ihr Schnellladepotenzial dort voll ausschöpfen: Ein Taycan der aktuellen Generation lässt sich beispielsweise in 18 Minuten von zehn auf 80 Prozent Ladezustand (State of Charge; SoC) bringen. Mit 21 Minuten benötigt ein Macan für diesen Ladevorgang nur unwesentlich mehr Zeit.

Im Aussenbereich unterstreichen Sitznischen mit integrierten Lautsprechern den Komfortanspruch. Für einen angenehmen Aufenthalt im Innenbereich sorgen bequeme Lounge-Sessel, eine gut sortierte Auswahl an Erfrischungsgetränken und Snacks, ein Kaffeeautomat, ein Wasserspender sowie ein modern ausgestatteter Sanitärraum. Zudem steht kostenlos ein leistungsfähiges WLAN zur Verfügung. Aussen- und Innenbereich werden rund um die Uhr überwacht.

Die neue Charging Lounge in der Romandie basiert auf einem modularen Konzept, das Porsche in Zusammenarbeit mit dem Studio F.A. Porsche entwickelt hat. Dieser Ansatz kombiniert die einheitliche Designsprache aller Porsche Charging Lounges mit einer an die jeweilige Grundstücksform angepassten Gestaltung. Flexible Erweiterungen sind möglich. Das Fundament besteht aus Beton. Bei den Modulen wird jedoch weitestgehend auf diesen Werkstoff verzichtet. Eine Wärmepumpe beheizt und klimatisiert die Porsche Charging Lounge. Einen Teil des benötigten Stroms liefert die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach.

Die Porsche Charging Lounges sind einfach zu erreichen. Sie werden im Porsche Communication Management (PCM) und in der My Porsche App angezeigt. Die App hat kürzlich den ersten Platz in der OEM-Wertung der Zeitschrift Auto Bild belegt. Das Magazin hat insgesamt 32 Ladedienste und Apps freier Anbieter und Autohersteller verglichen. In den Kriterien Preismodell, Lade-App-Bedienbarkeit sowie Netzwerkabdeckung erhielt Porsche jeweils ein «sehr gut».

Um Zugang zu den Ladestationen sowie in den Lounge-Bereich zu erhalten, ist eine Porsche ID erforderlich. Ist das Nummernschild mit der Porsche ID verknüpft, öffnet sich die Schranke mit Hilfe der Kennzeichen-Erkennung automatisch. Das Fahrzeugkennzeichen kann komfortabel in der My Porsche App hinterlegt werden. Alternativ erhält der Kunde über die Porsche Charging Card oder einen QR-Code aus der My Porsche App unkompliziert Zugang zum Standort sowie zur Lounge. Die Abrechnung nach einem Ladestopp erfolgt zentral über den Porsche Charging Service. Auf Wunsch ist die Zahlung auch ad hoc möglich.

Der Porsche Charging Service ermöglicht den Zugriff auf weltweite Ladepunkte verschiedener Anbieter. Aktuell sind in Europa mehr als 900’000 Ladepunkte in über 25 Ländern angebunden, darunter knapp 75’000 Ladepunkte mit mehr als 150 kW DC-Ladeleistung. Dazu gehören auch die aktuell über 750 Schnellladeparks des IONITY Netzwerkes in Europa mit rund 4’900 Ladepunkten.

Zum 15. Juli 2025 kommt GOFAST als neuer Preferred Partner in der Schweiz hinzu. Das Schweizer Unternehmen GOFAST AG baut und betreibt das dichteste eidgenössische Schnellladenetz für Elektrofahrzeuge. Bereits heute sind entlang der Hauptverkehrsachsen und an wichtigen Verkehrsknotenpunkten rund 90 Schnelllade-Standorte in Betrieb. In den nächsten Jahren wird das Netz auf über 200 Standorte in der gesamten Schweiz ausgebaut. Kunden des Porsche Charging Service Plus können bei den Preferred Partnern zum vergünstigten Tarif von 0,39 CHF/kWh laden.

SUCHEN