NEWS ÜBERSICHT

22.11.2018
Roland Lötscher wird neuer CEO von Mobility
Per Januar 2019 übernimmt Roland Lötscher die Position des CEO bei Mobility. Er folgt auf Patrick Marti, der sich für eine neue Herausforderung in der Retail-Branche entschieden hat.

21.11.2018
Ikea erobert Indien per Rikscha-Flotte
Diese Flotte hat wahrlich ein Rad ab: Seit Eröffnung Indiens erster Ikea-Filiale im Sommer 2018 transportieren 15 E-Rikschas die Waren zu den Kunden.
20.11.2018
Ein neuer Job muss auch «Heimat» sein
Eine Studie unter 873 Führungskräften hat ergeben: Der Wohnortwechsel ist für die meisten stressiger als der neue Job. Das Zuhause spielt eine wichtige Rolle für die Leistungsfähigkeit im Beruf.

20.11.2018
Toyota produziert Hybridgetriebe in Europa
Das Herzstück des Hybridantriebs, die Getriebeeinheit, lässt Toyota seit Anfang November erstmals in Europa produzieren. Das Werk im polnischen Walbrzych ist die erste Fertigung ausserhalb Asiens, in welcher die Hybridantriebseinheit gefertigt wird.
20.11.2018
Die richtige Lagerung verlängert das Reifenleben
Der Ort, an dem man Sommerreifen lagert, ist nicht zu vernachlässigen. Laut Experten ist dabei die Lagertemperatur das wichtigste Kriterium. Die Lebensdauer der Reifen lässt sich ebenfalls verlängern, wenn man sie vor Feuchtigkeit, Chemikalien und UV-Strahlen schützt.

19.11.2018
Volvo XC40 ist «Women’s World Car of the Year 2018»
Er ist das Auto des Jahres in Europa – und jetzt auch ganz offiziell ein besonderer Liebling der Frauen: Eine internationale Jury aus Automobiljournalistinnen hat den Volvo XC40 zum «Women’s World Car of the Year 2018» gewählt.

19.11.2018
VCS zeichnet Hyundai mit dem Innovationspreis 2019 aus
Der Innovationspreis 2019 der Auto-Umweltliste des VCS Verkehrs-Club der Schweiz geht an Hyundai. VCS-Präsident Ruedi Blumer überreichte die Auszeichnung am Freitag, 16. November in St. Gallen. Den Ausschlag für die Wahl von Hyundai gab das breite Angebot an Modellen mit alternativen Antrieben.
16.11.2018
Volkswagen liefert 30 e-Golf an Carsharing Anbieter «Catch a Car» in Basel
Der junge Schweizer Carsharing-Anbieter Catch a Car nahm anfangs November in Basel 30 neue Elektrofahrzeuge in Betrieb. Dabei hat sich Catch a Car für die Marke Volkswagen und das beliebte Modell e-Golf entschieden. Dass Catch a Car dabei auf dem richtigen Weg ist, belegen die aktuellen ETH Forschungsresultate, welche bestätigen, dass ihr Carsharing-Angebot in Basel nachhaltig die C02-Emmissionen senkt.