NEWS ÜBERSICHT
02.12.2022
Aufholjagd am Schweizer Auto-Markt findet im November ihre Fortsetzung
Das dritte Monatsplus in Folge lässt den Rückstand des Schweizer Auto-Marktes auf das Vorjahresniveau weiter schmelzen. Im November sind insgesamt 21'406 neue Personenwagen auf die Strasse gekommen, 2'581 oder 13,7 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. (Quelle: auto-schweiz)
01.12.2022
E-Fahrzeuge, Photovoltaik und Wärmepumpen boomen
Die 12. Ausgabe des Kundenbarometers erneuerbare Energien zeigt, dass das Interesse an Photovoltaik und Wärmepumpen ein noch nie dagewesenes Niveau erreicht hat. In Kombination mit Elektrofahrzeugen und Batteriespeichern sind diese Technologien ein beliebtes Mittel, um die Abhängigkeit von Energieimporten zu verringern. Die Studie wurde von der Universität St. Gallen in Zusammenarbeit mit der AMAG Gruppe, EnergieSchweiz und Raiffeisen Schweiz durchgeführt.
01.12.2022
Europa droht vom Export- zum Importmarkt für Autos zu werden
Während chinesische Hersteller immer mehr BEVs in Europa verkaufen, verlagern sowohl europäische als auch amerikanische Hersteller ihre BEV-Produktion zunehmend nach China – und verschieben die Rolle Europas vom Exporteur zum Importeur von Autos. Das zeigen die Ergebnisse des aktuellen «Electric Vehicle Sales Review» von PricewaterhouseCoopers.

30.11.2022
Neuer eSprinter schafft 475 Kilometer
Mercedes-Benz testete den neuen eSprinter unter realen Bedingungen einer Express-Lieferung, Das Vorserienfahrzeug absolvierte 475 Kilometer von Stuttgart nach München und zurück - mit nur einer Akkuladung. Der neue eSprinter wird Anfang Februar 2023 Weltpremiere feiern, aktuell finden letzte Prüf- und Versuchsfahrten statt.
30.11.2022
Benchmark: Können Zahlen verglichen werden?
Nicht vergleichen, sondern besser sein, lautet die Devise beim Sport. Dasselbe gilt im Business. Wer will schon hintenanstehen? Benchmarking oder auch "der sportliche Anlass im Business" führt zu Erkenntnissen, welche zu Optimierungen führen. Aber sind die verglichenen Daten auch real? Können diese Werte 1:1 verglichen werden?

29.11.2022
Gaznat-Flotte setzt auf Biogas – und spart tonnenweise CO2
Der Westschweizer Energieanbieter Gaznat setzt seit Jahren auf eine Flotte von mehr als 20 CNG-Fahrzeugen mit Biogas im Tank und spart so tonnenweise CO2. (Quelle CNG-Mobility)
28.11.2022
TCS lanciert Schweizer Benzinpreis-Radar
Damit alle die Wahl haben, wo sie am günstigsten tanken können, lanciert der TCS einen nationalen Preisradar für fossile Treibstoffe. Die von der Nutzergemeinschaft laufend aktualisierte Plattform ermöglicht einen Überblick über die jeweiligen Preise an den Zapfsäulen.
25.11.2022
Keine tiefere Besteuerung von Geschäftsfahrzeugen mit Elektroantrieb
An seiner Sitzung vom 23. November 2022 hat der Bundesrat einen Bericht über die Besteuerung von Geschäftsfahrzeugen mit Elektroantrieb verabschiedet. Er empfiehlt, eine einheitliche Pauschale für die private Nutzung von Geschäftsfahrzeugen beizubehalten und von einer reduzierten Bemessungsgrundlage für Elektrofahrzeuge abzusehen.