NEWS ÜBERSICHT

25.08.2015
Škoda Superb GreenLine: Mehr als 1780 km mit einer Tankfüllung
Nur 3,7 Liter verbraucht der neue Škoda Superb GreenLine 1,6 TDI/120 PS auf 100 km und stösst dabei lediglich 95 g CO2/km aus. Mit nur einer Tankfüllung erreicht die «grüne» Version des neuen Škoda Flaggschiffs eine maximale Reichweite von mehr als 1780 km. Präsentiert wird er auf der IAA in Frankfurt.

25.08.2015
Yokohama macht den Winter sicherer
Wie hoch die Qualität der Winterreifen von Yokohama und Advan ist, beweisen die Reifentests grosser Automobilverbände und Zeitschriften. Doch die innovativen Mischungen zeichnen sich nicht nur durch ihre Leistung aus, sie glänzen auch durch eine hohe Umweltverträglichkeit - sowohl in der Produktion als auch auf der Strasse.

20.08.2015
Aeby neuer Geschäftsführer AMAG in Lausanne, Crissier und Rolle
Charles Aeby amtet seit 1. August als neuer Geschäftsführer der AMAG-Betriebe Lausanne, Crissier und Rolle. Aeby hat sehr fundierte Erfahrung in der Automobilbranche.

20.08.2015
Werner Isolierwerk setzt auf Sicherheit und verbrauchsarme Motoren von Ford
Die Walliser Firma Werner Isolierwerk AG mit Sitz in Visp kauft 20 Neuwagen bei Ford. Ausschlaggebend für die Wahl sind der niedrige Treibstoffverbrauch und die umfassenden Komfort- und Sicherheitspakete.

18.08.2015
Der neue Volkswagen Sharan ist im Handel
Der technisch aufgewertete Sharan steht jetzt in den Verkaufsräumen der Schweizer Volkswagen-Händler. Zu den Neuerungen gehören zahlreiche Komfort- und Assistenzsysteme und die Benzin- und Dieselmotoren brauchen bis zu 15 Prozent weniger Treibstoff. Trotzdem wurde der Grundpreis von 35’900 Franken gegenüber dem Vorgängermodell gesenkt.

18.08.2015
Nissan stärkt Unternehmensstruktur auf dem Schweizer Markt
Nissan modifiziert in der Schweiz die Unternehmensstruktur: Roger Guerdi verstärkt als neuer Direktor für die Bereiche Dealer Network Development und Customer Quality das Schweizer Nissan-Team, während sich Laura Amacker verstärkt der Steigerung der Sales- und Service-Qualität widmen wird.

18.08.2015
Stau als Problem, faire Verkehrsfinanzierung als Lösung
Auto-Schweiz präsentiert gemeinsam mit dem Forschunginstitut gfs.bern die neuesten Ergebnisse der Studie «Mobilitätsmonitor 2015». Fazit: Drei Viertel des Schweizer Stimmvolks empfinden Stau als Problem und 71 Prozent sind sich einig, Autofahrer sind keine «Milchkühe».