NEWS ÜBERSICHT

18.02.2025
Fulminanter Start von Hyundai ins Jahr 2025
Die neuen Hyundai Modelle SANTA FE, IONIQ 5 N und INSTER glänzen bei den "What Car?" und bei den "Women's Worldwide Car of the Year Awards".

18.02.2025
Volvo XC60: Update für den Bestseller
Update für den Volvo XC60: Das meistverkaufte Volvo Modell in Europa wird zum kommenden Modelljahr umfassend aufgewertet.

18.02.2025
Fastned erweitert Schweizer Netzwerk und eröffnet neue Schnellladestation
Das europäische Schnellladeunternehmen Fastned baut sein Netzwerk an Ladestationen in der Schweiz weiter aus und eröffnet einen neuen Standort am Rastplatz Chrüzstrass in Andelfingen (ZH).

Mario Borri | 18.02.2025
Tankstellendaten 2024: Weniger Zapfsäulen, mehr Schnellladestationen
Das Schweizer Strassennetz hat eine der höchsten Tankstellendichten in Europa. Laut aktuellen Daten von Avenergy Suisse hat sich daran im letzten Jahr kaum etwas geändert. Die Anzahl der Markentankstellen sank leicht von 3321 auf 3313. Auf Autobahnen gibt es weiterhin 65 Stationen. Deutlich gestiegen ist die Zahl der Tankstellen mit mindestens einer Schnellladestation, von 163 auf 233.

Mario Borri | 18.02.2025
Honda und Nissan blasen Fusion ab
Zusammenarbeit ja, Zusammenschluss nein: Eine Fusion der Nummer zwei und der Nummer drei in Japans Autoindustrie ist gemäss einem Bericht von autohaus.de vom Tisch.

18.02.2025
TSG Switzerland SA bezieht 6 neue Mercedes-Benz Sprinter
TSG Switzerland SA, führender Anbieter technischer Dienstleistungen im Mobilitätssektor, bezieht 6 neue Mercedes-Benz Sprinter und setzt damit auf maximale Flexibilität und ein deutliches Plus an Sicherheit, Komfort und digitaler Vernetzung.

18.02.2025
Trotz kritischer Medienberichte: E-Mobiliät bleibt für Unternehmen relevant
Trotz kritischer Medienberichte bleibt Elektromobilität für Unternehmen ein zentrales Thema: Die „Car Policy Studie 2025“ zeigt, dass mehr als 60 Prozent der befragten Firmen weiterhin den Ausbau ihrer Elektroflotten planen – getrieben durch Nachhaltigkeitsziele und strategische Mobilitätskonzepte.