Home

23.09.2025

Mobility erweitert Flotte mit 70 neuen ID.3

Die Carsharing-Genossenschaft Mobility investiert weiter in Elektromobilität und nimmt 70 neue ID.3 in ihre Flotte auf. Damit sind inzwischen 250 Modelle von Volkswagen im Einsatz – ein weiterer Schritt auf dem Weg zur vollständig elektrischen Flotte.

Mobility erweitert Flotte mit 70 neuen ID.3

Sascha Leardi, Head of Sales Volkswagen, Luisa D’Amato, Chief Operations Officer (COO), Mobility und Claude Gregorini, Brand Director Volkswagen

Die Mobility Genossenschaft setzt ihre Strategie für nachhaltige Mobilität fort und verstärkt ihre Flotte um 70 vollelektrische ID.3. Das führende Carsharing-Unternehmen der Schweiz verfügt über rund 3200 Fahrzeuge an 1600 Standorten, wovon mittlerweile 640 elektrisch betrieben werden. Damit hat Mobility die 20-Prozent-Marke bei den E-Fahrzeugen überschritten.

Der ID.3 von Volkswagen hat sich nach Angaben des Unternehmens als besonders geeignet für den Carsharing-Alltag erwiesen. Er punktet durch Reichweite, Komfort und Effizienz. «Der ID.3 erfüllt die Anforderungen für eine Carsharing-Nutzung optimal. Unsere Erfahrungen mit dem Modell sind seit Beginn durchwegs positiv», erklärt Luisa D’Amato, Chief Operations Officer von Mobility. Insgesamt stehen nun 250 ID.3 an Standorten in der ganzen Schweiz zur Verfügung.

Ein besonderes Jubiläum markierte kürzlich das 500. Elektroauto der Flotte: Auch dieses war ein ID.3. Für Claude Gregorini, Brand Director von Volkswagen, ein wichtiges Zeichen: «Dass Mobility beim Jubiläumsfahrzeug auf den ID.3 gesetzt hat, ist eine grosse Anerkennung. Wir freuen uns über die erfolgreiche Partnerschaft.» Das Fahrzeug wurde zudem künstlerisch foliert und fällt damit im Strassenbild besonders auf.

Mit der laufenden Elektrifizierung ihrer Fahrzeuge verfolgt Mobility das Ziel, bis 2040 sämtliche Emissionen auf Netto-Null zu senken. «Um dieses Ziel zu erreichen, investieren wir kontinuierlich in den Ausbau der Elektroflotte», so D’Amato. Auch Volkswagen kündigt an, das Angebot an vollelektrischen Modellen weiter auszubauen und Mobility langfristig bei der Umstellung zu unterstützen.

Die Investition in weitere ID.3 ist damit nicht nur ein Ausbau des Angebots für die Kundinnen und Kunden, sondern auch ein klares Bekenntnis zur nachhaltigen Mobilität in der Schweiz.

SUCHEN