NEWS ÜBERSICHT

15.08.2018
«She’s Mercedes» gibt Schweizer Debüt am Live Life Hub in Zürich
Die internationale Initiative von Mercedes-Benz für Frauen stellt sich erstmals im Rahmen des Live Life Hubs am Samstag, 25. August 2018, in Zürich vor. «She’s Mercedes» ist eine Plattform bestehend aus Networking-Veranstaltungen, einem Magazin und einer Website, die mit dem Ziel entwickelt wurde eine starke weibliche Community aufzubauen und weiterzuentwickeln.

14.08.2018
Alpiq: Erstes Full-Service-Elektromobilitäts-Abo der Schweiz
Alpiq gewinnt BMW (Schweiz) AG als Kooperationspartner für das erste Full-Service-Elektromobilitäts-Abo. Das Angebot Namens Juicar erfüllt sämtliche Elektromobilitätsbedürfnisse der Kunden in einem flexiblen und wirtschaftlichen Gesamtpaket.

14.08.2018
Adliswiler Förster vereint mit dem Outlander PHEV Ökologie und Ökonomie
Der Adliswiler Förster Damian Wyrsch versorgt sein Revier Adliswil, Kilchberg und Rüschlikon künftig im Outlander PHEV. Dieser ist vom Adliswiler Stadtrat als Ersatz für den bisherigen Pick-up bewilligt worden. Übergeben wurde der umweltfreundliche 4x4 Plug-in-Hybrid SUV von der Karl Graf Automobile AG im benachbarten Mettmenstetten (ZH).
14.08.2018
Baloise: Mit Hagelflieger gegen Hagelschäden
Prävention und Sicherheit haben bei der Baloise eine lange Tradition. Mit ihrem neusten Projekt, dem Baloise Hagelflieger, geht sie in ihren Präventionsbemühungen einen grossen Schritt weiter und sichert als erstes Unternehmen in der Schweiz die Bevölkerung mit einem Kleinflugzeug gegen Hagelschäden ab.

08.08.2018
Ferrari verdient pro Auto 69'000 Euro
Laut einer Studie des Duisburger Wirtschaftsprofessors Ferdinand Dudenhöffer verdient Ferrari an jedem verkauften Auto 69'000 Euro. Marken wie Tesla oder Bentley legen hingegen sogar drauf.
08.08.2018
Staus kosteten rund 1,9 Milliarden Franken
Durch Staus entstehen hohe volkswirtschaftliche Kosten. Gemäss aktualisierten Berechnungen des Bundesamts für Raumentwicklung (ARE) beliefen sich 2015 die Staukosten in der Schweiz auf rund 1,9 Milliarden Franken.

06.08.2018
Kein Sommerloch am Auto-Markt der Schweiz
Im Juli sind 25'483 neue Personenwagen in Verkehr gesetzt worden, 598 oder 2,4 Prozent mehr als von einem Jahr. Seit Jahresbeginn kamen in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein 183'393 neue Autos auf die Strasse. Zum selben Zeitpunkt vor einem Jahr waren es lediglich 410 oder 0,2 Prozent mehr, womit der Auto-Markt sein hohes Vorjahresniveau halten kann.