NEWS ÜBERSICHT

29.07.2019
Beim Autofahren so richtig abrocken!
Wer hat beim Autofahren noch nie seinen Lieblings-Song lauthals mitgesungen? Eine Umfrage von Seat ergab dabei erstaunliche Ergebnisse, beispielsweise welche 20 Musiktitel für besonders gute Laune beim Autofahren sorgen.

26.07.2019
Hitzewelle: über 30 Prozent mehr Panneneinsätze beim TCS
Die aktuelle Hitzewelle hält auch den Pannendienst des TCS auf Trab. So wurden in den letzten Tagen über 30 Prozent mehr Panneneinsätze registriert. Die Patrouilleure sind im Schnitt innert 36 Minuten vor Ort und helfen in acht von zehn Fällen zur direkten Weiterfahrt.

25.07.2019
21 Nissan NV 400 für eine gute Sache unterwegs
Die Stiftung Behinderten-Transporte Zürich bleibt der Marke Nissan treu: 21 neue NV400 tragen auch künftig in der Stadt Zürich dazu bei, dass Menschen mit Behinderungen mobil sein können.

25.07.2019
EMIL FREY ÜBERNIMMT VERTRIEB DER PSA-MARKEN IN DER SCHWEIZ
Die Groupe PSA mit ihren Marken Peugeot, Citroën, DS und Opel plant, das Geschäft in der Schweiz neu über die Emil Frey Gruppe als Importpartner zu führen.

24.07.2019
Michael Lohscheller wird PSA-Vorstand
Der CEO von Opel/Vauxhall, Michael Lohscheller, wird zum 1. September 2019 in den Vorstand des Mutterkonzerns PSA berufen. Er wird Nachfolger von Jean-Christophe Quémard, Executive Vice President, Direktor Mittlerer Osten & Afrika.

23.07.2019
Binelli Group: neuer Mobilitätspartner der Jaisli-Xamax AG
Auf der Suche nach dem perfekten Mobilitätspartner wurde die Jaisli-Xamax AG in der Binelli Group fündig. Nach zwei X1 Modellen statteten die BMW-Spezialisten das Elektrounternehmen nun mit 16 2er Gran Tourer aus.

23.07.2019
Weltpremiere: Bosch und Daimler dürfen fahrerlos ein- und ausparken
Bosch und Daimler erhalten die Zulassung für das fahrerlose Parken ohne menschliche Überwachung. Bosch liefert dafür die Infrastruktur, die Fahrzeugtechnik kommt von Daimler.

19.07.2019
Nutzfahrzeuge auf Wachstumskurs
Der Nutzfahrzeug-Markt der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein hat ein glänzendes Halbjahr hinter sich. In den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres sind insgesamt 23'391 Personen- und Sachentransportfahrzeuge immatrikuliert worden, ein Plus von 2'040 Zulassungen respektive 9,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dabei konnten alle drei Fahrzeugsegmente teils deutlich zulegen.