NEWS ÜBERSICHT

03.04.2020
Corona-Krise trifft Nutzfahrzeugmarkt mit Verzögerung
Der Nutzfahrzeugmarkt der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein ist im ersten Quartal grösstenteils noch von den Auswirkungen der Corona-Pandemie verschont geblieben. Das zeigen die neuesten Zahlen von auto-schweiz, der Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure.
02.04.2020
CarNet bietet Soforthilfe während COVID-19
Während dem «lockdown» sollten sich alle Firmen gegenseitig helfen – CarNet stellt auch Nichtkunden für die Flottenbewirtschaftung unkompliziert Hilfestellungen als Sofortmassnahmen zur Verfügung.

02.04.2020
corosol.ch: Plattform für Personal-Ressourcentransfer
Unter Federführung der Mobilitätsbranche (ASTAG, TCS und Fahrlehrerverbände) haben verschiedene Partner mit dem Label «COROSOL- der Coronavirus Solidaritätsfonds» eine nicht-kommerzielle Plattform für Personalaustausch lanciert.

02.04.2020
Coronavirus: Mobility-Autos in Monatsmiete
In Zeiten von Covid-19 transferiert die Carsharing-Anbieterin Mobility bis zu 25% ihrer Autos aus dem Tagesgeschäft in ein neues, temporäres Angebot für Monatsmieten. Dies, um die Mobilität in der Schweiz sicherzustellen und gleichzeitig Kosten einzudämmen.
01.04.2020
Corona-Krise: Schweizer Automarkt bricht ein
Die Coronavirus-Pandemie hat erste massive Auswirkungen auf den Automarkt der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein. Im März ist die Zahl der neuimmatrikulierten Personenwagen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 39,4 Prozent auf 17'556 eingebrochen.

01.04.2020
Gastkommentar Prof. Willi Diez: «Der Weltuntergang findet nicht statt»
«Einer der Vorteile, wenn man schon etwas älter ist, dass man schon so viele Weltuntergänge er- und überlebt hat, dass man jedem neuen angekündigten Weltuntergang mit einer gewissen Gelassenheit begegnet.»

31.03.2020
Volkswagen engagiert sich für kostenlosen Heimlieferdienst für ältere Menschen
VW zeigt Herz für ältere Menschen: Das Management-Team von Volkswagen Schweiz lieferte mit seinen eigenen Dienstwagen letzte Woche im Grossraum Bern persönlich die ersten Bestellungen aus. Volkswagen und die AMAG unterstützen damit Coop und das Schweizerische Rote Kreuz beim Ausrollen eines neuen Heimlieferdienstes für Personen über 65 Jahren.
31.03.2020
MOVE Mobility macht das Management von Flotten mit E-Autos erstmals kalkulierbar
MOVE Mobility löst jetzt ein bisher ungelöstes Problem: Als erste Anbieterin macht die Betreiberin eines öffentlichen Ladenetzes für Elektroautos mit ihren fixen Preisen die Kosten für die Elektromobilität kalkulierbar. Vom eigens entwickelten Angebot MOVE e-fleet profitieren insbesondere professionelle oder firmeninterne Manager von Autoflotten mit Elektroautos. Sie – und die Fahrer ihrer Flottenautos – erhalten Zugang zum öffentlichen Ladenetz zu garantierten Tarifen.