NEWS ÜBERSICHT
17.06.2020
Automarkt Europa: Trotz Lockdown-Lockerungen miserabler Mai
Obwohl im Mai viele Länder den Corona-Lockdown gelockert haben, wurden in Europa nur halb so viele Autos neu zugelassen wie im Vorjahresmonat.

17.06.2020
Mobility verhindert 35'500 Autos auf Schweizer Strassen
Eine Interface-Studie belegt die nachhaltige Wirkung von Mobility. Weil viele Nutzer auf eigene Autos verzichten und stattdessen auf Carsharing und ÖV setzen, gelangen jährlich 31'000 Tonnen CO2 weniger in die Luft. Zudem wird der Verkehr um 35'500 Fahrzeuge entlastet. Damit ersetzt ein Mobility-Auto 11 Privatautos.
16.06.2020
Schweizer Mobilitätsverband sffv: Das Sommerprogramm ist da!
Nach dem mehrwöchigen Lockdown füllt sich die Agenda des Schweizer Mobilitätsverbands. So stehen diesen Sommer gleich mehrere Veranstaltungen auf dem Programm. Kurzentschlossene haben bereits morgen (17.Juni) die Gelegenheit, sich mit Mobilitätsinteressierten und Flottenmanagern bei einem Afterwork – get together zu treffen.

16.06.2020
Branchenexperte warnt: Autobauer stehen vor Entlassungswelle
Die Corona-Krise hat die Autoindustrie massiv getroffen. Prof. Ferdinand Dudenhöffer prognostiziert eine düster Zukunft für die Branche. Allein in Deutschland könnte die Autoproduktion in diesem Jahr um insgesamt 26 Prozent zurückgehen. Zudem soll die Corona-Krise rund 100’000 Arbeitsplätze in der Automobil- und Zulieferindustrie kosten.

15.06.2020
BLS entscheidet sich für energieeffiziente Toyota Hybride
Das Verkehrsunternehmen „BLS“ ersetzt einen Grossteil ihrer Strassenfahrzeuge: 35 neue Toyota der Modelle Corolla und Prius AWD-i gehören seit Kurzem dem Fuhrpark an.

15.06.2020
IAA 2021 öffnet sich für alle Mobilitätsthemen
Nachdem der Vertrag für den Traditionsstandort Frankfurt am Main nicht verlängert worden ist und der veranstaltende Verband der Automobilindustrie (VDA) sich für ein neues Konzept ausgesprochen hat, wird sich die IAA im kommenden Jahr mit dem Umzug nach München neu ausrichten.

15.06.2020
Einbruch des Schweizer Pkw-Marktes setzt sich auch im Mai fort
Die Wiedereröffnung der Schweizer Autohändler am 11. Mai waren durchaus mit großen Hoffnungen verbunden. Die vorliegenden Zulassungsstatistiken für den abgelaufenen Mai zeigten nun, dass dies jedoch maximal einen schadensbegrenzenten Effekt hatte: Etwas mehr als 13.600 zugelassene Pkw bedeuteten einen weiteren Einbruch von 51,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Auch die Zulassungen leichter Nutzfahrzeuge bis 3,5t konnten sich dem negativen Trend nicht entziehen und gingen um 37,1 Prozent zurück. (Quelle: Dataforce)