NEWS ÜBERSICHT
23.04.2020
Bundesrat bleibt hart: Verkaufsflächen bis 11. Mai geschlossen
Der Bundesrat hat kein Einsehen mit dem Schweizer Autogewerbe. Auf das Schreiben des AGVS mit der Bitte, Showrooms ebenfalls am 27. April öffnen zu dürften, ging der Bund nicht ein.

23.04.2020
Taxi 444 in neuen Händen
Die MSS Holding AG übernimmt per 1. Mai das Zürcher Traditionsunternehmen Taxi 444. Sämtliche Vereinbarungen mit den rund 230 Fahrerinnen und Fahrern und die Marke werden übernommen. Mit der Übernahme bieten sich für Taxi 444 grosse Chancen für die Zukunft.

22.04.2020
Ford macht Autos leiser – mittels «Flüsterstrategie»
Im Innenraum von Fahrzeugen wird es immer ruhiger. Die «Flüsterstrategie» von Ford bietet viele kleine Verbesserungen in Bezug auf die Akustik im Fahrzeug, die in der Summe einen grossen Unterschied machen. Neben der Isolation durch Rad- und Motoraufhängungen, sowie Türdichtungen und Reifen sinkt das Geräuschniveau. Geräusche werden auch aktiv kompensiert.
22.04.2020
Jetzt also doch: Am 27. April dürfen alle Waschanlagen öffnen!
Am 16. April gab der Bundesamt für Gesundheit (BAG) bekannt, dass neben Coiffeuren und Gartencentern ab dem 27. April auch Selbstbedienungs-Autowaschplätze wieder öffnen dürfen. Dass Waschstrassen und Portalwaschanlagen geschlossen bleiben müssen, sorgte für Unverständnis. Nach einer brieflichen Intervention des AGVS gibt das BAG nun doch alle Arten von Waschanlagen frei.
21.04.2020
Die Auswirkungen des Lockdowns auf europäische Flottenaktivitäten
Die Corona-Pandemie zwingt Menschen und Unternehmen europaweit zum Stillstand, gleichzeitig gehören Kuriere, Paketlieferanten und Lieferdienste zu den Begünstigten und erfahren eine gänzlich neue Aufmerksamkeit. Die Einschränkungen des täglichen Lebens wirken sich in den einzelnen Ländern allerdings unterschiedlich aus, wie Geotab, weltweiter Anbieter von vernetzten Telematiklösungen analysiert hat.
21.04.2020
TCS-Test: Realverbrauch nähert sich Werksangaben an
Die Zeiten in denen die Werksangaben und der reale Treibstoffverbrauch deutlich auseinander lagen sind vorbei. Dank dem neuen, realistischeren Messverfahren (WLTP) nähern sich die beiden Werte deutlich an. Laut TCS Tests liegen sie im Durchschnitt nur noch 0,3 l/100 km auseinander.