NEWS ÜBERSICHT

29.10.2020
Julian Lichtsteiner neuer Head of Sales von AutoScout24
AutoScout24 besetzt die Position des Head of Sales per 1. November 2020 mit Julian Lichtsteiner. Der 35-Jährige bringt internationale Sales-Erfahrung und vertieftes Wissen der Automobilbranche in das Unternehmen. Lichtsteiner folgt auf Daniele Marangi.

29.10.2020
Inga Konen leitet neu Kommunikation von Porsche Schweiz
Inga Konen (31) übernimmt ab sofort die Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Porsche in der Schweiz. Bei der Vertriebsgesellschaft mit Sitz in Rotkreuz im Kanton Zug, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Porsche AG, berichtet sie direkt an Michael Glinski, CEO der Porsche Schweiz AG.
28.10.2020
BFU-Unfallreport: Innerorts gehen Unfälle weniger stark zurück
Fast zwei Drittel aller Verkehrsunfälle mit Schwerverletzten oder Getöteten sind letztes Jahr auf Innerortsstrassen passiert. Zwar sank die Zahl der schweren Personenschäden innerorts in den letzten zehn Jahren um 20 Prozent, doch dieser Rückgang fällt geringer aus als ausserorts und auf Autobahnen. Diese und viele weitere Erkenntnisse bietet die BFU-Publikation «Sinus 2020» – das statistische Referenzwerk für Strassensicherheitsfachleute.

28.10.2020
Bosch-Studie belegt: Noch hat der Verbrenner die Nase vorn
Wie sieht die Zukunft des Autos aus? Welche Antriebsarten werden 2030 noch relevant sein? Ob Elektroautos mit Batterie oder Brennstoffzelle, aber auch Benziner und Diesel - nach einer repräsentativen Bosch-Umfrage in vier europäischen Ländern bleiben alle Antriebsarten wichtig.

28.10.2020
Hersteller zufrieden: 14'000 VW ID.3 bereits ausgeliefert
VW hat von seinem vollelektrischen Hoffnungsträger ID.3 bereits mehr als 14’000 Fahrzeuge ausgeliefert. Aufgrund von Software-Problemen können die Kunden aber noch nicht alle Funktionen nutzen. In der Schweiz wurden bis Ende September 302 Modelle des Stromers an den Mann bzw. die Frau gebracht.

28.10.2020
MAN stellt mobiles Coronavirus Diagnostikfahrzeug vor
MAN Truck & Bus hat in Zusammenarbeit Experten aus dem Gesundheitsbereich ein Diagnostikfahrzeug entwickelt, mit dem SARS CoV-2 -Infektionen sicher und schnell an Hotspots nachgewiesen werden. Basis des rollenden Labors ist der Transporter MAN TGE. Mit über 500 Tests pro Fahrzeug und Tag eignet sich das rollende Labor perfekt, um direkt vor Ort Tests durchzuführen, zum Beispiel in Altersheimen, Schulen, Unternehmen oder anderen Einrichtungen.

27.10.2020
sffv Modulreihe «Vertragsrecht»: Die wichtigsten Vertragstypen für Flotten- und Mobilitätsmanager
Am Donnerstag, 21.Oktober, ging der zweite Teil der sffv Modulreihe «Vertragsrecht für Flotten- und Mobilitätsmanager» im Belhotel du Parc in Baden (AG) erfolgreich über die Bühne. Jürg Bühlmann, Rechtsanwalt, lic. iur., LL.M. erörterte dabei während eines intensiven Nachmittages die relevantesten Vertragstypen.