NEWS ÜBERSICHT

04.09.2024
A&W Leseraktion: Günstigeres Abo, saubereres Auto
Der A&W Verlag und RIWAX lassen die Leser von AUTO&Wirtschaft/ aboutFLEET doppelt profitieren: Beim Abschluss eines Jahres-Kombi-Abos gibt es 10 Franken Rabatt und ein Autopflegeset für 130 Franken gratis dazu.

04.09.2024
Audi Schweiz ist erneut Fahrzeugausstatter von TCS Training & Events
Audi Schweiz ist erneut offizieller Fahrzeugausstatter von TCS Training & Events. Die langjährige Kooperation zwischen der AMAG Import AG und dem TCS wird somit weiter ausgebaut und verstärkt. Ausschlaggebend für die weiterführende Zusammenarbeit waren die gemeinsamen Werte von Audi und TCS – wie Sicherheit und Qualität.

04.09.2024
Die nächste Generation des Flottenmanagements
Die Möglichkeiten des Flottenmanagements haben sich in den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt. Die neuste Telematik hat das Flottenmanagement von einer kostenintensiven Notwendigkeit zu einem strategischen Fokus gewandelt, der erheblichen Mehrwert für Unternehmen schaffen kann.

03.09.2024
Der neue Audi Q5: bewährtes Erfolgskonzept in dritter Generation
Der Audi Q5 gehört in Europa seit mehr als 15 Jahren zu den beliebtesten SUVs im B-Segment und überhaupt. Jetzt präsentiert Audi die neueste Generation des Bestsellers.

03.09.2024
Effizienzsteigerung im Fuhrpark durch künstliche Intelligenz
Im Jahr 2024 ist künstliche Intelligenz (KI) weit mehr als nur eine aufstrebende Technologie – sie ist beinahe in allen Bereichen des täglichen Lebens vertreten. Auch im Automotive-Sektor integriert sich KI bereits als unverzichtbarer Bestandteil und transformiert Unternehmen und Arbeitsweisen.
03.09.2024
Start-up CARIFY will den Autokauf mit mehrmonatiger Probefahrt revolutionieren
CARIFY, eine führende Plattform für Auto-Abos in der Schweiz, bringt mit “CARIFY Try&Buy” eine neue Lösung für den sicheren Autokauf auf den Markt.

03.09.2024
Bussen im Ausland: Verkehrsverstösse können weitreichende Folgen haben
Autofahrerinnen und Autofahrer aus der Schweiz müssen Bussen für im Ausland begangene Verkehrsdelikte bezahlen. Wird die Busse nicht bezahlt, kann dies je nach Land noch härtere Strafen für die Betroffenen zur Folge haben. Der TCS gibt Tipps zu den wichtigsten Verkehrsregeln der Nachbarländer und was im Falle eines Verstosses zu tun ist.
03.09.2024
AXA Mobilitätstacho: Alltagshürden bremsen E-Auto-Boom in der Schweiz
Trotz eines Rückgangs bei der Zahl der Kaufinteressierten können sich rund 60 % der Schweizer Bevölkerung den Kauf eines E-Autos grundsätzlich vorstellen, wie der neueste AXA Mobilitätstacho des Forschungsinstituts Sotomo zeigt. Um den Durchbruch der Elektromobilität zu fördern, müssen jedoch konkrete Hindernisse beseitigt werden, wie der Mangel an Lademöglichkeiten für Mieter oder die Notwendigkeit von Batterietests für gebrauchte E-Autos. Besonders der Fahrkomfort und Fahrspaß überzeugen bereits viele aktuelle E-Auto-Nutzer.