NEWS ÜBERSICHT

30.10.2019
VW gründet Firma, um autonomes Fahren voranzutreiben
Volkswagen gründet ein eigenes Unternehmen für autonomes Fahren. Die Volkswagen Autonomy GmbH (VWAT GmbH) mit Sitz in München und Wolfsburg sowie einer Tochtergesellschaft im Silicon Valley soll das Kompetenzzentrum für automatisierte Fahrzeuge ab Stufe 4 (Eingreifen des Fahrers nur noch im Notfall) werden.

29.10.2019
Letzte Chance für Kurzentschlossene: aboutFLEET Event am 13. November
Kurzentschlossene aufgepasst: Noch gibt es einige Plätze beim diesjährigen aboutFleet Event, dem Highlight der Schweizer Flottenbranche, welches am 13. November in der Umweltarena in Spreitenbach über die Bühne geht.

29.10.2019
TCS Tipps fürs Laden von E-Fahrzeugen
Die Roadmap 2022 des Bundes verfolgt das Ziel, den Anteil an neu eingelösten Elektroautos und Plug-in-Hybride bis ins Jahr 2022 auf 15% zu erhöhen. Der TCS ist Mitunterzeichner der Roadmap 2022. Um das ehrgeizige Ziel zu erreichen, braucht es eine entsprechende Entwicklung der Ladeinfrastruktur für Elektro-Fahrzeuge. Die technischen Möglichkeiten zum Laden von E-Mobilen sind mannigfaltig. Doch mit welcher Technik fährt man am besten? Die Tipps vom TCS.
29.10.2019
Hotz Elektro AG lässt sich von Toyota elektrisieren
Strom ist ihr Metier. Deshalb verwundert es kaum, dass die Hotz Elektro AG auch bei ihrer Fahrzeugflotte auf die E-Spezialisten von Toyota setzt. 25 Fahrzeuge der Japaner, davon 20 Corolla mit Hybridantrieb sowie 5 Proace, durfte die Jensen AG kürzlich übergeben.
28.10.2019
Reichweitenranking: China und die USA führen, Schweiz auf Platz 14
In der Studie des Beratungsunternehmens AlixPartners Automotive werden quartalsweise die elektrische Reichweite – also die Summe der Reichweiten aller verkauften E-Autos – nach Ländern und Autoherstellern ermittelt. Demnach setzt sich der Aufwärtstrend in der Entwicklung der Elektromobilität nach einem eher schwachen Start im ersten Quartal 2019 fort. China und die USA führen Länder-Reichweitenranking an, die Schweiz belegt Platz 14.
28.10.2019
CO2-Ausstoss von Neuwagen steigt weiter an
Ab 2020 darf die Personenwagenflotte einer Marke im Schnitt nur noch 95 Gramm CO2 pro Kilometer ausstossen. Doch anstatt immer weniger, stossen die Neuwagen in der Schweiz immer mehr CO2 aus. Gemäss Berechnungen des Tages Anzeigers sind es im Moment 139,6 Gramm pro Kilometer, knapp zwei Gramm mehr als 2018.

28.10.2019
Schritt für Schritt zur Wasserstoff-Tankstelle
Für eine Mobilität ohne fossile Energieträger gilt Wasserstoff als vielversprechende Lösung. Was indes noch fehlt, ist ein flächendeckendes Tankstellennetz. Mit ein Grund hierfür: Der Genehmigungsprozess für Planung und Bau von Wasserstoff-Tankstellen ist noch sehr unübersichtlich, da Erfahrungen weitgehend fehlen.

25.10.2019
Volvo Art Session: Von Menschen und Technik
Rund 600 geladene Gäste feierten am 24. Oktober 2019 die Eröffnung der Volvo Art Session 2019 im Zürcher Schiffbau. Unter dem Motto «High tech under my skin» begeisterte nicht nur Cyborg Neil Harbisson die Gäste, sondern auch Künstler Refik Anadol und Christopher Bauer mit ihrer digitalen Kunst.