NEWS ÜBERSICHT

05.03.2020
So geht’s weiter mit den Erdgasautos des VW-Konzerns!
Unsere News «VW dreht den Gashahn zu» bedarf einer Präzisierung: Die Aussage von VW-Chef Herbert Diess «Wir werden den Gasantrieb auslaufen lassen» bedeutet nicht, dass man bald keine CNG-Modelle des Konzerns mehr kaufen kann, sondern dass keine neuen mehr entwickelt werden.

04.03.2020
Korrosionsschutz: So kämpft VW gegen Rost
Heute dreht sich bei den Autos alles um Elektrifizierung und Digitalisierung. Rost ist längst kein Thema mehr. Grund: moderne Wagen rosten nicht mehr. Das dem so ist, kommt allerdings nicht von alleine. Bei VW zum Beispiel arbeiten hunderte von Spezialisten am perfekten Korrosionsschutz.

04.03.2020
Corona-Virus und Klimavorschriften machen Autoherstellern das Leben schwer
Die deutschen Autobauer wollen sich von schärferen Abgasgrenzwerten und dem Ausbruch des Corona-Virus nicht vom Kurs abbringen lassen.

04.03.2020
Die IAA 2021 findet in München statt
Der VDA hat entschieden: Nicht die Metropolen Hamburg oder Berlin werden die nächste Internationale Automobil-Ausstellung beherbergen, sondern die bayerische Landeshauptstadt München.

03.03.2020
Knapp 80'000 Führerscheinentzüge 2019
Im vergangenen Jahr mussten rund 79 900 Fahrzeuglenkerinnen und -lenker ihren Ausweis abgeben. Dies entspricht einem minimen Rückgang von 0,2 Prozent gegenüber 2018, wie aus der neuen Statistik des Bundesamts für Strassen (ASTRA) hervorgeht. Die Hauptgründe für den Entzug des Schweizer Führer- oder Lernfahrausweises sind nach wie vor überhöhte Geschwindigkeit und Fahren in angetrunkenem Zustand.

03.03.2020
Steckerfahrzeuge mit starkem Wachstum
Der Anteil der Plug-in-Hybride am Markt für neue Personenwagen der Schweiz hat im Februar einen Rekordwert erreicht. Mit 4,0 Prozent konnten die Hybrid-Modelle, die über eine externe Lademöglichkeit verfügen, ihren Marktanteil innerhalb eines Jahres vervierfachen.

03.03.2020
Fahrerassistenzsysteme: Viele Autofahrer schalten sie bewusst aus
Immer mehr Autos in der Schweiz sind mit technischen Fahrerassistenzsystemen (FAS) ausgestattet. Diese Systeme können helfen, schwere Unfälle zu verhindern. Auch wenn Sicherheitsassistenten den Autokauf verteuern können, zahlt sich die Wahl später aus. Eine Untersuchung der BFU zeigt jedoch: Viele Autofahrerinnen und Autofahrer schalten die FAS bewusst aus. Jede zehnte Person gibt an, einige der eingebauten Assistenten gar nie einzuschalten.