NEWS ÜBERSICHT
05.01.2023
US-Investmentgesellschaft übernimmt Avrios und Vimcar
Die US-Investmentgesellschaft Battery Ventures geht auf dem europäischen Flottenmarkt auf Shoppingtour: Der global agierende Kapitalgeber übernimmt Avrios aus Zürich sowie Vimcar aus Berlin. Die beiden Fuhrparksoftware-Unternehmen sollen zusammengeführt werden.
04.01.2023
Die Post kauft zwei deutsche Transportunternehmen
Die schweizerische Post geht in Deutschland auf Einkaufstour: So gehört das Transportunternehmen Gaiser mit Sitz an der deutsch-schweizerischen Grenze seit dem 1. Januar 2023 der Post. Dasselbe gilt für die Spedition Nolden aus Kerpen-Türnich bei Köln. Die Post integriert die beiden Firmen in ihre bestehende deutsche Tochter Bächle Logistics in Villingen-Schwenningen.

03.01.2023
Drittes Krisenjahr in Folge für den Schweizer Automarkt
Mit 225'934 neuen Personenwagen blieb 2022 erneut deutlich unter der üblichen Vorkrisenmarke von rund 300'000 Neuimmatrikulationen – nach 2020 und 2021 zum dritten Mal in Folge.

03.01.2023
Zurich entwickelt Versicherungskonzept für die autonome Mobilität von morgen
Die Rinspeed AG aus Zumikon hat mit dem MetroSnap 2020 ein selbstfahrendes Fahrzeug projektiert, das eines Tages sicher und bequem Waren und Menschen transportieren soll. Als Partner ist auch Zurich mit von der Partie und entwickelt ein Versicherungskonzept für die Nutzung autonomer Fahrzeuge. Denn Cybersecurity dürfte eine grosse Herausforderung der autonomen Mobilität werden.

03.01.2023
Volkswagen zeichnet die besten Schweizer Partnerbetriebe aus
Bereits zum zwölften Mal in Folge zeichnete Volkswagen Schweiz zum Jahresende die besten Volkswagen Partnerbetriebe aus. Die Auto Inderbitzin AG in Oberarth im Kanton Schwyz gewinnt den Titel «Dealer of the Year». Die Garage P-A Keller Sàrl in Romanel-sur-Morges im Kanton Waadt erhält den Titel «Customer First Dealer of the Year 2023».
22.12.2022
TCO im europäischen Vergleich: Schweizer bezahlen am meisten
LeasePlan hat kürzlich die neueste Ausgabe seines Car Cost Index veröffentlicht, eine umfassende Analyse der Gesamtbetriebskosten vom Kleinwagen bis hin zu Fahrzeugen der Oberklasse in insgesamt 22 europäischen Ländern.
21.12.2022
Mobilitätsangebot: Europäische Unternehmen haben noch viel Luft nach oben
Das Arval Mobility Observatory führte in Zusammenarbeit mit Ipsos eine Studie zur Mitarbeitermobilität, den aktuellen Praktiken und den Erwartungen der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen an die Mobilitätsangebote ihrer Unternehmen durch. Mehr als 2900 Arbeitnehmende wurden zwischen dem 1. und 11. September 2022 in Deutschland, Belgien, Spanien, Frankreich, Italien und den Niederlanden befragt.
20.12.2022
Österreich schafft Subventionen für Unternehmen beim Kauf neuer E-Fahrzeuge ab
Während Privatpersonen in Österreich auch 2023 beim Kauf eines neuen E-Fahrzeugs vom Staat sowie den Importeuren finanziell unterstützt werden, wird dieselbe Förderung für Unternehmen abgeschafft. Trotzdem gehen stromernde Fuhrpärke nicht leer aus.