NEWS ÜBERSICHT

19.02.2024
NUR DIE LIEBE ZÄHLT: AUDI IST DIE «MOST LOVED» AUTOMARKE DER SCHWEIZ
Treue Liebe macht den Wert einer Marke aus. Eine Treue, die Audi seit 55 Jahren mit Swiss-Ski verbindet und eine Liebe, die der Premiummarke erneut zu Spitzenwerten im BAV Markenranking verhalf und die Vier Ringe zur «most loved» Automarke der Schweiz machen. Ob Innovation, Design, Technologie oder unvergessliche Markenerlebnisse – es ist die Liebe zur Herausforderung, die Audi antreibt, die Grenzen des Machbaren zu durchbrechen und den Weg in eine neue Ära zu ebnen.

19.02.2024
Continental streicht in der Autobranche weltweit über 7000 Stellen
Zusätzlich zu den bereits angekündigten Sparmassnahmen in der Verwaltung der Autozuliefersparte sind von den Plänen gemäss autohaus.de auch Beschäftigte in der Forschung und Entwicklung betroffen.

19.02.2024
Schadenauswertung von Car Garantie: Höhere Reparaturkosten
Die aktuelle Auswertung der Schadenverteilung durch die CG Car-Garantie Versicherungs-AG zeigt, dass die allgemeinen Kostensteigerungen auch vor den durchschnittlichen Reparaturkosten keinen Halt machen. 2023 kostete die Reparatur garantiepflichtiger Schäden im Durchschnitt 657 Euro.

13.02.2024
Nachhaltigkeit fördern: Vom Schlagwort zum neuen Geschäftsmodell
Fabien Boschetti, Sales Vice President für Axalta Refinish in der Region Europa, Naher Osten und Afrika, erklärt, warum sich Nachhaltigkeit auszahlt.

13.02.2024
Franz AG verkauft VW-, VW Nutzfahrzeug- und Skoda-Geschäft an AMAG
Die Digitalisierung, neue Technologien und neue Mobilitätsangebote verändern die Branche. Die Franz AG hat sich deshalb entschieden, das VW-, VW Nutzfahrzeug- und Skoda-Garagengeschäft per 1. Juni 2024 an die Amag Automobil und Motoren AG zu verkaufen.

13.02.2024
Pkw-Markt im Januar: Rekord in Flotte, starke Zunahme bei taktischen Zulassungen
Der deutsche Pkw-Markt hat im Januar mit einem Wachstum von 19 % das Niveau der Jahre 2015 und 2016 erreicht. Neben einem abermaligen Rekord im Flottenmarkt halfen dabei auch deutliche Steigerungen bei den taktischen Zulassungen. Privatpersonen halten sich weiterhin zurück und der Anteil der batterieelektrischen Modelle ist deutlich gefallen.

13.02.2024
Sind Sie gerüstet für steigende Fuhrparkkosten?
Machen Sie den Flottencheck und finden Sie mit nur drei Fragen heraus, ob Sie bereits aktiv an den wichtigsten Stellschrauben Ihrer Flottenkosten drehen oder einige Aspekte in Ihrem Fuhrpark überprüfen sollten – anonym und unverbindlich.

13.02.2024
358’300 Pannenhilfeeinsätze im Jahr 2023
Das Pannendienstnetz des Touring Club Schweiz hat ein intensives Jahr hinter sich: 2023 mussten die TCS-Patrouille und ihre Partnergaragen über 358’300 Mal Hilfe leisten. In den letzten 12 Monaten gingen ca. 933’000 Anrufe in der Einsatzzentrale ein. Probleme mit der Starterbatterie waren weiterhin die Hauptursache für das Liegenbleiben. Sie machten ein Drittel aller Pannen aus, gefolgt von Pneu- und Radschäden. Elektroautos sind weniger häufig von Pannen betroffen.