NEWS ÜBERSICHT
02.09.2020
Die Auto Zürich wird auf April 2021 verschoben
Die Veranstalter der Auto Zürich haben heute beschlossen, die kommende Veranstaltung auf den Zeitraum 14. – 18. April 2021 zu verschieben. Angesichts der Einbussen in 2020 bei Schweizer Automobilimporteuren und ihren jeweiligen Handelsorganisationen soll die kommende Auto Zürich stärker denn je als Verkaufsmesse agieren.
01.09.2020
20 Minuten kooperiert mit A&W Verlag
Für den neuen Lifestyle-Channel holt sich das grösste Schweizer Newsportal 20 Minuten Verstärkung vom Mobilitätsfachverlag A&W Verlag. Ab dem 1. September produziert der A&W Verlag für den neuen Lifestyle-Channel auf 20 Minuten Online zahlreiche Artikel, rund um das Thema Auto und Mobilität.
27.08.2020
Die MF Fleetmanagement AG rüstet sich für die Zukunft
Die MF Fleetmanagement AG spricht der Förderung und Weiterentwicklung Ihrer Mitarbeitenden grosse Bedeutung zu. Aus diesem Grund werden per 1. September 2020 die Leitungsfunktionen der Bereiche "Abwicklung Vertrieb" (Operations) und "Stab" neu ausgerichtet.

27.08.2020
Brand Reputation Study 2020: Audi hat den besten Ruf
Einmal im Jahr führt The Rep Trak Company im Auftrag der Farner Consulting AG die renommierte Brand Reputation Study durch, um festzustellen, welches Unternehmen in der Schweiz den besten Ruf bei den Endkonsumenten hat. Erstmals wurden auch die Automarken und ihre Schweizer Importeure unter die Lupe genommen.

27.08.2020
Ein Drittel kann sich vorstellen, eine Elektroauto zu kaufen
Immer mehr Leute können sich vorstellen, beim nächsten Fahrzeug ein Elektroauto zu wählen. Für die meisten dieser Personen steht die Umweltfreundlichkeit im Vordergrund. Wer weiterhin auf den klassischen Antrieb setzt, gibt an, vermehrt markentreu zu sein und auf Power zu setzen. Dies zeigt eine repräsentative Umfrage von AutoScout24.
26.08.2020
Kantönligeist bei der Maskenpflicht in Garagen: Zürich und Basel nein, Jura und Genf ja
Corona: In verschiedenen Kanton gilt in Läden eine Maskenpflicht, ab dem 27. August auch in Zürich. Doch wie sieht es in Autowerkstätten und Showrooms aus? Gemäss AGVS gelten auch dort von Kanton zu Kanton andere Regeln.
26.08.2020
Kommentar: Kein Nachteil bei der Besteuerung elektrischer Dienstwagen
Bei der Dienstwagenbesteuerung wird der private Anteil eines Geschäftsfahrzeuges auf Basis des Anschaffungspreises berechnet. Dies führt zu erheblichen Nachteilen für alternativ betriebene Fahrzeuge, welche in der Anschaffung (noch) signifikant teurer sind als Verbrenner. Der Antrag von Nationalrätin Barbara Schaffner, die Besteuerung des Privatanteils von Dienstfahrzeugen mit 0g CO2/km bis 2031 auf einem reduzierten Fahrzeugkaufpreises zu berechnen, könnte die Nachteile für berufliche Fahrer von E-Fahrzeugen aufheben.

26.08.2020
Mobility stellt komplett auf Elektroautos um und wird klimaneutral
Die Carsharing-Anbieterin Mobility unternimmt im Bereich der Nachhaltigkeit grosse Schritte: Bis spätestens 2030 stellt sie sämtliche ihrer 3'120 Fahrzeuge auf emissionsfreien Elektroantrieb um, bis 2040 wird das gesamte Unternehmen klimaneutral. Höchste Hürde ist die Elektro-Ladeinfrastruktur.