NEWS ÜBERSICHT

08.01.2020
CES 2020: Jeep setzt auf Spannung und Höllenritte
FCA zeigt auf der CES in Las Vegas die neuesten Technologien in den Bereichen Elektrifizierung, Nutzererlebnis und Konnektivität. Zudem werden die Plug-in-Hybrid-Versionen von Wrangler, Renegade und Compass vorgestellt. Die am Logo «Jeep 4xe» zu erkennenden Fahrzeuge sollen dieses Jahr auf den Markt kommen. Ihr Europadebüt feiern sie am Genfer Autosalon 2020.

08.01.2020
CES 2020: Bosch digitalisiert die Sonnenblende
Nicht nur Automobilhersteller nutzen die CES in Las Vegas, um neue Technologien und Innovationen zu präsentieren, auch Zulieferer nutzen die Messe in der Spielerstadt in Nevada und zeigen, was sie drauf haben.

08.01.2020
CES 2020: Mercedes bringt den Avatar auf Rädern
Die Consumer Electronics Show, kurz CES, in Las Vegas hat sich mittlerweile auch zum Schauplatz von visionären Konzeptfahrzeugen entwickelt. So stellt Mercedes-Benz den Vision AVTR aus. Der Name ist inspiriert von den Begriffen Avatar und Advanced-Vehicle-Transformation und entstand in Zusammenarbeit mit den Machern der «Avatar»-Filme.

08.01.2020
Grundstück für Teslas Gigafactory zum Schnäppchenpreis
Über den Preis, den Tesla für das Grundstück im brandenburgischen Grünheide für seien Gigafactory zahlen soll, gibt es erste Berichte. Demnach wird Firmenchef Elon Musk nicht allzu tief in die Tasche greifen müssen.

08.01.2020
Seat-Chef Luca de Meo tritt zurück
Luca de Meo ist nicht mehr Chef der VW-Tochter Seat. Er sei «auf eigenen Wunsch und in vollem gegenseitigen Einvernehmen (...) abberufen worden», teilte das Unternehmen mit.

07.01.2020
SBB Green Class neu mit Hyundai
Das Mobilitäts-Abo SBB Green Class wird noch attraktiver. Ab sofort können Kunden auch den Hyundai Kona Electric in der Top-Ausstattung Vertex und einer Reichweite von bis 449 km mit dem umweltfreundlichen Angebot kombinieren.
06.01.2020
Auto-Jahr 2019 schliesst mit plus 3,9 Prozent ab
Der Auto-Markt der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein hat das Jahr 2019 besser als erwartet beendet. Insgesamt sind im vergangenen Jahr 311'466 neue Personenwagen auf die Strassen der beiden Länder gekommen, ein Wachstum zum Vorjahr von 3,9 Prozent.