NEWS ÜBERSICHT

14.07.2022
Post: «Fuhrpark on Demand» deckt Spitzenzeiten ab
Es gibt Tage, an denen die Post nicht genug eigene Fahrzeuge für die zuverlässige und termingerechte Ausführung ihres Zustellgeschäfts hat. Aus ökonomischen und ökologischen Gründen bestellt ihre Flottendienstleisterin, die Post Company Cars AG, aber nicht einfach mehr Fahrzeuge. Anfallende Spitzenzeiten werden über die gezielte Anmietung von zusätzlichen Fahrzeugen abgedeckt.
13.07.2022
E-Autos werden nicht optimal geladen – auch Unternehmen zahlen die Zeche
Laut einer neuen Umfrage nutzen zwei Fünftel der europäischen E-Autofahrer/innen nicht die günstigsten Tarife, um ihr E-Fahrzeug zu laden. Das kommt auch Unternehmen teuer zu stehen.

13.07.2022
Flux Mobility: Schweizer Industrieholdings beteiligen sich an Winterthurer E-Transporter Start-up
Die Flux Mobility AG mit Sitz in Winterthur entwickelt seit April 2021 kundenspezifische E-Transporter auf Basis eines modularen Plattform-Konzepts. Nun wurden zwei Schweizer Beteiligungsfirmen an Bord geholt, um die Serienentwicklung des Fahrzeugs für die europäischen Märkte zu sichern.
12.07.2022
Graubünden führt «Betriebliches Mobilitätsmanagement» zur Optimierung der Verwaltungsflotte ein
Mit einem «Betrieblichen Mobilitätsmanagement» (BMM) will Graubünden die CO2-Emissionen der kantonalen Verwaltungsflotte senken. Im Fokus des BMM steht die Förderung einer verstärkten Nutzung von klimafreundlichen Mobilitätsformen und Sharing-Diensten, der Schaffung eines zentralen Flottenmanagements sowie der Neuordnung der Parkplatzbewirtschaftung.
12.07.2022
Neue Studie zeigt: Drei Viertel sorgen sich um Bezahlbarkeit der Mobilität
Die Menschen haben zunehmend Angst um die Bezahlbarkeit ihrer Mobilität. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der Mobilitätsstudie 2022 von Continental. Allgemein hohe Inflationsraten und allen voran die rasant gestiegenen Energiepreise drohen die Mobilitätswende auszubremsen.
11.07.2022
Zürich subventioniert Ausbau von E-Ladeinfrastruktur – auch Unternehmen profitieren
Der Zürcher Regierungsrat will die Entwicklung hin zu CO2-neutralen Antrieben in der Mobilität mit Anreizen unterstützen und beantragt beim Kantonsrat deshalb einen Rahmenkredit von 50 Millionen Franken, um den Ausbau der Lade- und Betankungs-Infrastruktur zu fördern – auch Unternehmen profitieren.

08.07.2022
Erste Fahrt im neuen Elektro-Kangoo
Der neue, elektrische Renault Kangoo E-Tech Electric geht mit einem 44-kWh-Akku in Grossserie. Zuerst als Transporter, später folgt eine Pw-Variante. aboutFLEET hat den Vollzeitstromer an dessen Fahrpremiere getestet.
07.07.2022
Gerissene Lieferketten belasten Schweizer Nutzfahrzeugmarkt
Im ersten Halbjahr 2022 sind hierzulande 17,7 Prozent weniger neue Nutzfahrzeuge auf die Strassen gekommen als vor einem Jahr. Bedingt durch die Lieferkettenprobleme seit Beginn der Coronakrise, die durch den Ausbruch des Ukrainekriegs noch verstärkt wurden, konnten bis Ende Juni lediglich 18'416 Sach- und Personentransportfahrzeuge ausgeliefert werden. 2021 hatte das Marktniveau nach sechs Monaten noch bei 22'388 Immatrikulationen gelegen, vor dem Ausbruch der Pandemie 2019 sogar bei 23'391. Die Lieferkettenprobleme wirken sich nun auch auf Wohnmobile aus, die nach zwei Jahren erstmals wieder hinter ihrem Vorjahreswert zurückliegen.