NEWS ÜBERSICHT
01.07.2022
Schweizer Automarkt: So dramatisch ist die Lage!
Ukrainekrieg, Chipkrise, Rohstoffmangel: Dies sind nur drei der zahlreichen Herausforderungen, welchen sich der Schweizer Automarkt im ersten Halbjahr 2022 stellen musste. Und mit die Gründe, wieso noch weniger Autos neu zugelassen wurden als 2021 und nur wenig mehr als im Corona-Jahr 2020.

01.07.2022
AMAG akzeptiert Verfügung der WEKO
Im Rahmen der Untersuchung «Concessionari Volkswagen» sanktionierte die WEKO Wettbewerbsabsprachen von Marktteilnehmern im Kanton Tessin. Die AMAG hat Massnahmen ergriffen, damit die Grundsätze der einwandfreien Geschäftstätigkeit in allen Bereichen konsequent umgesetzt werden.

01.07.2022
Relaunch der Kooperation zwischen Repanet Suisse und CarNet
Die erfolgreiche Partnerschaft zwischen der André Koch AG, respektive ihrem Carrosserie-Netzwerk Repanet Suisse und der CarNet Management AG geht in die zweite Runde. In Sachen Schadensteuerung und Know-how Transfer beim Flottenmanagement geht es weiter effizient voran.

30.06.2022
App soll bei Innerschweizer Unternehmen für nachhaltigere Mobilität sorgen
Aufgrund der verdichteten Siedlungs- und Arbeitsplatzentwicklung in der Innerschweiz, geht Luzern neue Wege. Mithilfe einer App aus Österreich sollen Unternehmen in der Region ihre Mitarbeitenden zum Umsatteln bewegen. Wer den Arbeitsweg umweltschonend zurücklegt, erhält Punkte. Diese wiederum können in Einkaufsgutscheine umgemünzt werden.

30.06.2022
Arval Schweiz übergibt 1000. Elektroauto an das Bauunternehmen Grisoni-Zaugg
Ende Mai konnte die Arval (Schweiz) AG das 1000. Elektrofahrzeug ihrer Flotte ausliefern. Glücklicher Empfänger ist das Bauunternehmen Grisoni-Zaugg. Die Auslieferung erfolgte mit dem weltweit ersten E-Autotransporter der Galliker Transport AG.
29.06.2022
Black-Box hält ab Juli Einzug in Neuwagen
Die Black Box – bekannt aus der Aviatik - hält ab 1. Juli auch Einzug in die Automobilwelt. Ab diesem Zeitpunkt müssen neue Personenwagen und neue leichte Nutzfahrzeuge einen Unfalldatenschreiber mitführen.

29.06.2022
Mercedes stellt die A-Klasse ein
Nach vier Modellgenerationen soll Schluss sein: Ab 2025 soll die 1997 gestartete Mercedes A-Klasse laut Informationen des «Handelsblatt» keinen Nachfolger mehr bekommen.
28.06.2022
Neue Studie zeigt: E-Fuels sind weniger umweltfreundlich als E-Autos
Autos, die mit synthetischen Kraftstoffen betrieben werden, sorgen während ihrer gesamten Lebensdauer nur minimale Einsparungen an CO2-Emissionen. Gleichzeitig benötigen sie weitaus mehr erneuerbaren Strom als Elektroautos. Das ist das Ergebnis einer Studie, die von "Transport and Environment" (T&E) durchgeführt wurde.