NEWS ÜBERSICHT
24.02.2021
Zu wenig Abstand: Pro Jahr rund 110 Schwerverletzte und 2 Tote
Im Strassenverkehr bedeutet zu wenig Abstand ein grösseres Unfallrisiko. Jedes Jahr werden in der Schweiz bei Auffahrunfällen wegen zu geringem Abstand mehr als 110 Menschen schwer verletzt und zwei getötet. Da solche Unfälle auf Autobahnen überproportional häufig passieren, lanciert die BFU eine neue Plakataktion an Autobahneinfahrten. Die Verkehrsteilnehmenden werden so daran erinnert, dass sie mit ausreichendem Abstand zu mehr Sicherheit beitragen.
23.02.2021
Vademecum: Kennzahlen zum Strassenverkehr 2020
Die Ausgabe 2021 der Taschenstatistik enthält einige Neuerungen, darunter Zahlen zu den Netto-CO2-Emissionen des Strassenverkehrs. Diese zeigen unter anderem, dass die Netto-Emissionen des Strassenverkehrs seit dem Jahr 2000 um 14,3 Prozent gesunken sind.
23.02.2021
TCS rät von zwei Sommerreifen ab
Der TCS hat 32 Sommerreifen in zwei Dimensionen getestet. Mit Ausnahme von zwei Modellen kann der TCS alle getesteten Reifen zum Kauf empfehlen.

22.02.2021
Neuer Managing Director Mazda Schweiz
Mazda (Suisse) SA gibt bekannt, dass Jerome de Haan, Geschäftsführer von MSSA, in den Ruhestand treten wird und Matthias Walker, derzeit Director of Sales MSSA, Ende April 2021 die Nachfolge als Managing Director von MSSA antreten wird.
22.02.2021
Ist der E-Auto-Boom in Deutschland schon zu Ende?
Zum ersten Mal, seit der Einführung der Subventionen für Elektroautos und Plug-In-Hybride in Deutschland, ist die Zahl der Förderanträge gesunken – und zwar so deutlich, dass man von einem Absturz sprechen muss.

19.02.2021
Arval wächst 2020 trotz Corona
Arval verzeichnet 2020 trotz Coronakrise ein Wachstumsjahr und wuchs global um 6,4 % - in der Schweiz konnte gar ein Wachstum von 9% verzeichnet werden. Mit der Lancierung des Strategieplans «Arval Beyond» legte das Unternehmen 2020 zudem die Weichen für die Zukunft.
19.02.2021
Wählen Sie die Schweizer Flottenmarke des Jahres!
Turbulente Monate liegen hinter uns, vieles Vertraute ist plötzlich anders, und doch bleibt manches erhalten: So auch die Wahl der besten Schweizer Flottenmarke, welche jährlich vom Schweizer Mobilitätsverband sffv durchgeführt wird. Die Sieger werden im Rahmen der 46. Mitgliederversammlung am 18. März 2021 gekürt, welche coronabedingt zum ersten Mal online stattfindet.