NEWS ÜBERSICHT
10.07.2019
Packimpex fährt Toyota Hybrid
Packimpex setzt auf den innovativen Hybrid-Antrieb von Toyota. Vier Prius+ Wagon und vier Corolla TS HYBRID tragen neu zur Nachhaltigkeit des Relocation-Unternehmens bei.
10.07.2019
E-Flotten in deutschen Fuhrparks im Kommen
Die Avrios International AG, Anbieterin einer SaaS-Plattform für das automatisierte Fuhrparkmanagement, hat den Anteil und die Verteilung von Fahrzeugen mit Elektroantrieb in den Flotten deutscher Unternehmen analysiert. Aktuell setzen erst 20 Prozent der befragten Unternehmen auf Elektromobilität. Doch E-Fahrzeuge werden immer wichtiger und ihr Anteil an den Flottenfahrzeugen steigt rasant. Ihr Anteil wuchs in den Flotten, die E-Autos einsetzen, von 2016 bis 2018 um 170 Prozent.

09.07.2019
Hyundai stellt neue Motortechnologie vor
Hyundai stellt einen neuen Smartstream G1.6 T-GDi-Turbomotor mit der völlig neuen CVVD-Technologie vor. CVVD (Continuously Variable Valve Duration) steht für die stufenlose Veränderung der Ventil-Öffnungsdauer. CVVD optimiert sowohl die Motorleistung als auch die Energie-Effizienz des Treibstoffs.

08.07.2019
Littering auf Autobahnen bleibt Knacknuss
Herumliegender Abfall auf Autobahnen ist noch immer ein grosses Problem. Während sich die Littering-Situation in der Schweiz leicht verbessert hat, enden auf den Autobahnen und an Raststätten weiterhin Unmengen an Abfall auf der Strasse und in den angrenzenden Grünräumen. Deshalb führen die Nationalstrassen Nordwestschweiz (NSNW AG) und die IG saubere Umwelt (IGSU) auch dieses Jahr gemeinsame Anti-Littering-Aktionen durch.

08.07.2019
Informatikgruppe beelk group setzt erneut auf ŠKODA
Die im Informatikbereich verankerte Firmengruppe beelk group setzt wieder auf ŠKODA. Kürzlich wurden 29 neue ŠKODA OCTAVIA Combi Style übergeben. Die Übergabe erfolgte durch die AMAG Cham auf dem Firmengelände der beelk group in Baar. Die neuen OCTAVIA Combi ersetzen einen Teil der Gesamtflotte der beelk group, die rund 60 Fahrzeuge umfasst.
08.07.2019 | PAID CONTENT
smartrider.ch: Adaptiver Fahrassistent im Audi A8
Der adaptive Fahrassistent vereint die Funktionen verschiedener Assistenzsysteme und ist somit auf höchstem Niveau sicherheitsrelevant. Auf smartrider.ch findet man alle Informationen und Videos zu den verschiedenen Fahrassistenzsystemen.
05.07.2019
CO2-Emissionen: Mehr statt weniger
Wie das Bundesamt für Energie BFE mitteilt, hat der durchschnittliche Kohlendioxid-Ausstoss neuer Personenwagen in der Schweiz zu- anstatt abgenommen. 2018 lag der Wert bei 137,8 Gramm CO2/km, 2017 hatte er 134,1 Gramm betragen.

05.07.2019
Power-to-Gas: Clevere Alternative
Damit die Schweiz ihre CO2-Ziele erreicht, müssen die Emissionen des motorisierten Individualverkehrs reduziert werden. Am «Symposium für nachhaltige Mobilität» in der Umwelt Arena Spreitenbach rückte mit Power-to-Gas eine Technologie in den Fokus, deren Potenzial bisher unterschätzt wird.