NEWS ÜBERSICHT

27.01.2025
"Wenn, dann die ganze Flotte zu 100% vollelektrisch"
Die felog AG in Gwatt bei Thun startet mit einem ehrgeizigen Projekt ins neue Jahr: Sie hat sich für ihren Paket- und Kurierdienst im Berner Oberland drei neue Renault Trucks E-Tech Master sowie einen gebrauchten Master Z.E. angeschafft. Sollten sich diese Fahrzeuge bewähren, will das Unternehmen die gesamte Flotte auf vollelektrische Transporter umstellen.

27.01.2025
Genesis präsentiert in Davos das GV60 Mountain Intervention Vehicle
Das Konzeptmodell "Genesis GV60 Mountain Intervention Vehicle (MIV)" wurde diese Woche auf dem Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos präsentiert.

Michael Lusk | 23.01.2025
Ab sofort bestellbar: Neuer Ford E-Transit mit grösserer Batterie und erhöhter Reichweite
Der Ford E-Transit ist ab sofort optional mit einer 89 kWh-Batterie bestellbar, die eine elektrische Reichweite von bis zu 402 Kilometern ermöglicht. Das entspricht einem Reichweitenplus von rund 27 Prozent gegenüber den vergleichbaren Serienmodellen mit einer nutzbaren Batteriekapazität von 68 kWh.

Michael Lusk | 22.01.2025
Effizient und elektrifiziert: Das neue Opel-SUV-Trio Grandland, Frontera und Mokka

Michael Lusk | 28.01.2025
Preise für E-Occasionen unter Druck - Markt bei AutoScout24 stabil
Die Anzahl der Neuzulassungen für reine Elektrofahrzeuge sank im Jahr 2024 um 12,7 %, während das Angebot auf dem Occasionsmarkt bei AutoScout24 stabil blieb. Ein steigendes Fahrzeugangebot und neue CO2-Vorgaben könnten 2025 den Gebrauchtwagenmarkt prägen und die Preise für Elektrofahrzeuge weiter unter Druck setzen.

Michael Lusk | 21.01.2025
FLYNT: die nachhaltige Zukunft leichter Nutzfahrzeuge
Ein neues Kapitel in der nachhaltigen Mobilität beginnt mit der Einführung von FLYNT, einer visionären europäischen Marke, die plant, den Markt für leichte Nutzfahrzeuge mit einer komplett neuen, speziell entwickelten vollelektrischen Plattform zu revolutionieren.

Mario Borri | 21.01.2025
Universität St. Gallen gründet «Auto-Schweiz Lehrstuhl für Mobilität»
Ende 2024 haben die Universität St. Gallen und Auto-Schweiz eine Fördervereinbarung zur Finanzierung eines Lehrstuhls für Mobilitätsmanagement unterzeichnet. Der Aufbau der Forschungseinrichtung soll zentrale Themen wie die Transformation der Automobilindustrie und die Mobilität der Zukunft wissenschaftlich ergründen und begleiten.

Michael Lusk | 21.01.2025
TOPNET SA erweitert Flotte um 25 vollelektrische ID. Buzz Cargo Pro
Das Reinigungsunternehmen TOPNET SA setzt seine Nachhaltigkeitsziele konsequent um. 2025 werden 25 vollelektrische ID. Buzz Cargo Pro der Marke VW Nutzfahrzeuge und ein vollelektrischer ID.3 im Einsatz sein. Die ersten Fahrzeuge wurden Anfang Januar bei der AMAG Vernier übergeben.