NEWS ÜBERSICHT

14.03.2025
Toyota überarbeitet den bZ4X
Toyota verpasst dem batterieelektrischen SUV bZ4X ein umfassendes Update mit mehr Leistung, neuen Batterieoptionen und optimierter Technik. Die Modellpflege steigert Effizienz, Reichweite und Fahrkomfort – ab Herbst in Europa verfügbar.

14.03.2025
Spezifische Fahrtrainings für E-Auto-Fahrerinnen und -fahrer
Die Fahrdynamik bei Fahrzeugen mit alternativen Antriebstechnologien unterscheidet sich von denjenigen der klassischen Verbrennerfahrzeuge. TCS Training führt deshalb die neuen Kurse «ElectDrive» ein, vor allem auf Nachfrage von Unternehmen, die ihren Fuhrpark dementsprechend ausgerichtet haben.

Michael Lusk | 13.03.2025 | PAID CONTENT
Ihre neuen Flottenfahrzeuge von Kia
Elektromobilität ist längst nicht mehr nur ein Trend, sondern der Schlüssel zur Zukunft. Auch immer mehr Unternehmen erkennen die Vorteile von Elektrofahrzeugen und setzen auf innovative Lösungen, um ihren ökologischen Fussabdruck zu reduzieren und gleichzeitig die Betriebskosten zu senken. Kia unterstützt Sie mit innovativen EV-Modellen dabei, Ihr Unternehmen nachhaltig vorwärtszubringen sowie Ihr Image als zukunftsorientierter verantwortungsvoller Akteur im Markt zu profilieren.

Mario Borri | 10.03.2025
Renault Trucks und Avia Volt: Klare Lösungen zu Kernfragen liefern
Um ihren Kunden beim Umstieg auf die Elektromobilität ein fachlich rundum abgesichertes Paket anbieten zu können, ist die Renault Trucks (Schweiz) AG mit der Avia Volt eine Partnerschaft eingegangen. Avia Volt als Full-Service-Provider bringt seine Kompetenz in all den Fragen rund um die Ladeinfrastruktur mit ein, Renault Trucks spielt seine Trümpfe in der Fahrzeugtechnik aus.

10.03.2025
Rechtsfrage: Einsatz von Radar Warn-Apps in der Schweiz
Mitarbeiter X nutzt bei seinen Dienstfahrten eine Radar Warn-App auf seinem Handy. Anlässlich einer Polizeikontrolle stellt die Polizei die Nutzung der App fest und beschlagnahmt sein Smartphone. Mitarbeiter X fragt sich nun, welche Strafe ihm droht und ob er Chancen hat, sich im Strafverfahren rechtlich zur Wehr zu setzen.

10.03.2025
Ford dominiert den Nutzfahrzeugmarkt – Absatz steigt trotz Branchenschwäche
Der Markt für leichte Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen verzeichnet mit 2.109 Neuzulassungen den schwächsten Januar seit 2010. Während der Privatmarkt stark einbricht, kann Ford mit 84 Prozent Wachstum deutlich zulegen. Gleichzeitig steigt der Anteil an Elektro-Transportern erstmals auf über 10 Prozent.

Fabio Simeon | 10.03.2025
Schweizer Automarkt: CO₂-Vorgaben und geringe Nachfrage bremsen Neuzulassungen
Der Schweizer Automarkt startet schwach ins Jahr 2025: Mit weniger als 15.000 Neuzulassungen verzeichnet der Pkw-Markt einen historischen Tiefstand. Hauptgrund ist die verhaltene Privatnachfrage, während strengere CO₂-Flottengrenzwerte die Importeure unter Druck setzen.