Home

28.11.2025

Neuer VW T-Roc: Der Roc-Star ist erwachsen geworden

In Portugal, wo der T-Roc gebaut wird, hat Volkswagen die zweite Generation seines erfolgreichen Kompakt-SUV vorgestellt – in neuem Design, mit mehr Platz und modernerer Technik.

Neuer VW T-Roc: Der Roc-Star ist erwachsen geworden 1. FAHRT

Mehr Fahrfreude dank neuer Mehrlenkerhinterachse.

Text: Mario Borri

 

Seit 2017 sind im portugiesischen VW-Werk in Palmela nahe Lissabon rund zwei Millionen T-Roc für den europäischen Markt vom Band gerollt. Seit einigen Wochen wird dort nun die zweite Generation produziert.

 

Grösser und markanter

Der Kompakt-SUV ist rundum gewachsen, unter anderem um 12 cm in der Länge (neu 437 cm), 2 cm in der Höhe (156 cm) und 4 cm im Radstand (263 cm). Dank schnittigerer Linienführung und markanter LED-Leichtsignatur vorne und am Heck wirkt er deutlich erwachsener.

 

Kultivierter und sportlicher

Für die Testfahrt stand uns die sportliche Topausstattung R-Line zur Verfügung in Kombination mit dem 1,5-Liter-eTSI-Mildhybrid (150 PS, 7-Gang-DSG). Der Vierzylinder arbeitet leise und kultiviert, das DSG schaltet harmonisch. Auf kurvigen Landstrassen sorgt die neue Mehrlenkerhinterachse für spürbar mehr Präzision und Fahrstabilität.

 

Geräumiger und digitaler

Auch innen hat der T-Roc zugelegt: 3 cm mehr Beinfreiheit im Fond, 30 l mehr Kofferraumvolumen (neu 475 l) und ein Cockpit, das mit hochwertigen Materialien und grossen Displays an den Tiguan erinnert. Neue Assistenzsysteme wie der «Travel Assist» und ein Head-up-Display (beides aufpreispflichtig) bringen Technik aus höheren Klassen ins Kompaktsegment.

 

Einstiegspreis: 30'800 Franken

In der Schweiz ist der neue VW T-Roc ab sofort in vier Ausstattungsvarianten und mit zwei 1.5-eTSI-Motorisierungen (115 und 150 PS) bestellbar. Die Preise starten bei 30'800 Franken. 2026 folgen ein 2.0 eTSI mit 204 PS und Allradantrieb sowie ein 1.5 Vollhybrid mit bis 170 PS. Auch einen T-Roc R wird es wieder geben, mit sportlicherem Design und 333 PS.

 

SUCHEN