25. Juni 2024

Bühler lanciert zukunftsweisendes Mobilitätskonzept für Mitarbeitende

Die Bühler AG in Uzwil (SG), u. A. Herstellerin von Druckgussmaschinen für die Automobilproduktion, startet zusammen mit dem Kanton St. Gallen, der Gemeinde Uzwil und dem Tarifverbund OSTWIND die Mobilitätsallianz Ostschweiz. Bühlers Ziel ist es, die Emissionen in der Pendlermobilität bis 2025 um 30 Prozent zu senken.

Bühler lanciert zukunftsweisendes Mobilitätskonzept für Mitarbeitende

Arbeitgeber tragen massgeblich zum regionalen Verkehr und damit auch zu Staus und Emissionsbelastungen bei. Um die Klima- und Verkehrsziele von Kantonen und Firmen zu erreichen, braucht es neue Wege. Eine Massnahme ist die Verlagerung eines Grossteils des Berufsverkehrs auf Bus, Bahn und Fahrrad. Arbeitgeber können den Autoverkehr jedoch nur signifikant reduzieren, wenn Mitarbeitende eine gute Alternative zum Auto haben. Damit diese Alternativen gefördert werden können, braucht es eine gezielte Zusammenarbeit zwischen der öffentlichen Hand, den Mobilitätsanbietern und den Arbeitgebern. Die neue Mobilitätsallianz Ostschweiz vereint Politik, ÖV und führende Arbeitgeber, um Firmenmobilität gemeinsam, schnell und nachhaltig zu gestalten. Ein erstes wegweisendes Leuchtturmprojekt der Mobilitätsallianz ist das neue Mobilitätskonzept der Bühler AG in Uzwil.

 

Als Familienunternehmen nimmt Bühler seit jeher seine soziale Verantwortung wahr und sorgt für Bildung, gute Arbeitsbedingungen, gesunde Ernährung sowie Gesundheit. Als wichtiger Arbeitgeber in der Region Uzwil ist sich das Unternehmen seiner Rolle bewusst. Es geht nicht nur um die Schaffung von Arbeitsplätzen, sondern auch um die Erhaltung der Lebensqualität in der Gemeinde. Bühler hat sich verpflichtet, den CO2-Fussabdruck des Standorts Uzwil bis 2030 um 60 Prozent zu reduzieren. Das Unternehmen schätzt, dass jedes Jahr ca. 5000 Tonnen CO2 durch die Fahrten von und zu der Arbeit verursacht werden. Erklärtes Ziel ist es, diesen Wert bis Ende 2025, um mindestens 30 Prozent zu reduzieren. Dies entspricht etwa 1500 Tonnen CO2 oder umgerechnet 5600 Mallorca Flügen. Durch die Kooperation in der Mobilitätsallianz Ostschweiz ist es Bühler gelungen, das Engagement für nachhaltige Innovation auf die eigene Firmenmobilität anzuwenden. Nach der Vorarbeit im Jahr 2023 lanciert Bühler am 1. September 2024 sein neues Mobilitätskonzept.

 

Das Konzept beruht auf einer durch die Klima-Innovationsschmiede «42hacks» durchgeführten KI-gestützten Datenanalyse des durch Bühler verursachten Pendlerverkehrs. Die Daten zeigen für jede einzelne Pendelstrecke auf, wie gut deren ÖV-Anbindung ist. Die Erhebung ergab, dass derzeit nur etwa 30 Prozent der rund 3000 Bühler-Mitarbeitenden in Uzwil ohne viel Umsteigen und etwa gleich schnell wie mit dem Auto mit dem ÖV anreisen können. In mehreren Workshops mit «42hacks», Bühler-Mitarbeitenden sowie den Partnern aus Politik und dem Tarifverbund OSTWIND wurden Massnahmen ausgearbeitet, die fast 80 Prozent der Mitarbeitenden eine gute ÖV-Alternative zur Autoanfahrt bieten.

 

Damit die Nutzung des ÖV für den Arbeitsweg für Mitarbeitende noch attraktiver wird, finanziert Bühler mit einem Pauschalbetrag an den Tarifverbund OSTWIND die Realisierung eines pionierhaften Angebots. Mitarbeitende, erhalten für CHF 365 pro Jahr ein exklusives ÖV-Paket, verzichten im Gegenzug auf einen kostenlosen Parkplatz am Arbeitsplatz. Das ÖV-Paket beinhaltet folgende Produkte: ein Halbtax, ein Jahresabonnement für alle Zonen des jeweiligen Wohnort-Tarifverbunds (OSTWIND oder Z-Pass) und ein zusätzliches Guthaben für ÖV-Reisen, welche über den regulären Geltungsbereich des Abos hinausgehen.

 

Uzwil ist per Bahn gut an die umliegenden Städte angebunden. Der Bahnhof liegt jedoch ca. einen Kilometer von der Firma Bühler entfernt. Ab Juni führt die Gemeinde Uzwil zehn Stationen mit Scootern und Velos des Shared Mobility Anbieters TIER ein. Zwei davon werden dank der Zusammenarbeit in der Mobilitätsallianz direkt am Bahnhof und beim Bühler Campus platziert. Somit kommen Mitarbeitende zukünftig zügig per Velo oder Scooter vom Bahnhof zum Standort Uzwil.

 

Für Mitarbeitende, die im Umkreis von fünf Kilometern vom Werk wohnen, bietet sich die Anreise per Velo an. Um das Fahrradfahren zu fördern, stellt Bühler zusätzlich zu den TIER-Angeboten Leihräder der mulitmodalen Mobilitätsplattform Urban Connect sowie sichere Abstell- und Servicestationen für Velos auf dem Firmencampus zur Verfügung. Ebenfalls erhalten Mitarbeitende Rabatte beim Kauf von neuen und gebrauchten Velos und E-Bikes am Bühler Mobilitätstag am 24. Juni 2024.

 

In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Uzwil und dem Kanton St. Gallen plant Bühler ausserdem einen Bühler-Shuttle-Bus in einer Pilotphase zu testen. Mitarbeitende aus dem Umfeld bis zu 8 km Entfernung können den Shuttle über eine App buchen und werden anschliessend von einem der zwei kleinen Busse zu Hause abgeholt und nach Arbeitsende zurückgebracht.

 

Die Workshops haben gezeigt, dass sich Mitarbeitende um ihre Flexibilität sorgen, wenn sie mit dem ÖV anreisen. Mitarbeitende, die sich für das attraktive ÖV-Paket entscheiden, haben auch weiterhin die Möglichkeit, mit dem Auto anzureisen. In diesem Fall bezahlen sie jedoch für den Parkplatz. Um die Flexibilität bei Anreise mit dem ÖV auch in Notfällen zu gewährleisten, stellt Bühler zusätzliche Elektro-Autos auf dem Firmengelände bereit.

 

Als erstes Unternehmen in der Mobilitätsallianz Ostschweiz zeigt Bühler mit der Implementierung des Mobilitätskonzepts, was sich erreichen lässt, wenn Arbeitgeber, Politik und Tarifverbünde am gleichen Strang ziehen und gemeinsam die Firmenmobilität nachhaltiger gestalten. (pd/mb)

SUCHEN

PROBEHEFT
BESTELLUNG

Telefon 043 499 18 60
Telefax 043 499 18 61
info@awverlag.ch

Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Um mehr über die von uns verwendeten Cookies zu erfahren, können Sie unsere RICHTLINIEN FÜR DATENSCHUTZ UND VERWENDUNG VON COOKIES aufrufen.

OK