Home

05.08.2025

AMAG-Parkhäuser überzeugen im TCS-Test zur E-Mobilität

Zwei Zürcher Parkhäuser der AMAG schneiden im aktuellen Test des TCS zur Ladeinfrastruktur für Elektroautos besonders gut ab. Sie punkten mit Benutzerfreundlichkeit, moderner Technik und guter Zugänglichkeit.

AMAG-Parkhäuser überzeugen im TCS-Test zur E-Mobilität

Der Touring Club Schweiz (TCS) hat 40 Parkhäuser in den acht grössten Schweizer Städten hinsichtlich ihrer E-Mobility-Tauglichkeit unter die Lupe genommen. Bewertet wurden unter anderem Anzahl und Zugänglichkeit der Ladeplätze, Nutzerfreundlichkeit und Preistransparenz. Besonders positiv abgeschnitten haben dabei zwei Parkhäuser in der Stadt Zürich: Das Parkhaus Opera beim Bellevue sowie das Parkhaus Messe im Stadtteil Oerlikon. Beide gehören zur AMAG Parking AG.

Das Parkhaus Opera erreichte im Test mit 82,2 von 100 möglichen Punkten eine der höchsten Bewertungen und wird vom TCS als „hervorragend“ eingestuft. Gelobt wurden die übersichtliche Kennzeichnung der Ladeplätze, die integrierten Ladekabel und der unkomplizierte Zugang – etwa ohne zwingende App oder aufwendige Registrierung. Auch das Parkhaus Messe erhielt mit 76,8 Punkten eine sehr gute Bewertung. Hier überzeugten insbesondere die Beleuchtung und Beschilderung sowie die hohe Anzahl an Ladeplätzen.

Insgesamt schneidet die Stadt Zürich im interurbanen Vergleich mit einem Durchschnitt von über 73 Punkten am besten ab. Die AMAG-Parkhäuser tragen laut TCS wesentlich zu diesem Ergebnis bei. Für das Unternehmen ist das gute Abschneiden nicht nur eine Bestätigung der bisherigen Strategie, sondern auch Ansporn, das Ladeangebot weiter auszubauen.

Nicht Teil des TCS-Tests, aber ebenfalls öffentlich zugänglich, sind weitere Ladehäuser von AMAG – darunter das Parkhaus Utoquai in Zürich mit 50 Ladeplätzen und das Rathausparking in Bern mit neun Stationen. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der Quantität, sondern auch auf der Verfügbarkeit der Ladeplätze im Verhältnis zur Gesamtanzahl der Parkplätze.

Für Kundinnen und Kunden der VW-Konzernmarken bietet AMAG zudem einen einheitlichen Ladetarif von 28 Rappen pro Kilowattstunde an – in den firmeneigenen Parkhäusern sowie an weiteren Stationen im Partnernetzwerk. Ziel ist es, die Elektromobilität in Schweizer Städten alltagstauglich und möglichst einfach nutzbar zu machen.

SUCHEN