NEWS ÜBERSICHT

13.04.2021
Hat die Handschaltung bald ausgedient?
Bis vor wenigen Jahren haben bei Autos in der Schweiz die manuellen Getriebe dominiert, also jene mit Kupplung und Handschaltung. Doch diese Zeiten sind vorbei. Das zeigen die Daten von AutoScout24: Im vergangenen Jahr wurde in der Schweiz noch jeder fünfte Neuwagen mit Kupplungspedal ausgeliefert. 2016, also nur fünf Jahre zuvor, waren es noch doppelt so viele.

12.04.2021
Nachhaltige Mobilität: Generation Z ist pragmatisch und multimobil
Die Corona-Pandemie verändert die Mobilität. Das belegt eine Umfrage des Marktforschungsinstituts Kantar bei der Generation Z im Auftrag des Ökosystems Movin'On, unterstützt von Michelin.

12.04.2021
Björn Annwall ist neuer Finanzchef bei Volvo
Mit Björn Annwall bekommt Volvo eine neuen Finanzchef. Gleichzeitig gibt es auch eine personelle Veränderung bei der Verantwortlichkeit für Europa, den Nahen Osten und Afrika.
12.04.2021
Sechs neue Nissan NV250 für Elettro3000
Die Elettro3000 SAGL aus Gravesano (TI) setzt auf Nissan und dessen Allrounder NV250. Die sechs neuen Transporter unterstützen die Tessiner Elektrospezialisten bei der Installation von Neuanlagen/Baustellen sowie beim 24/7-Reparaturservice.

09.04.2021
So fährt Mazda bis 2050 in die Klimaneutralität!
Die Frage nach der Klimaneutralität bewegt die gesamte Gesellschaft, aber nirgends wird so viel darüber diskutiert wie beim Thema Mobilität. Um die Klimaneutralität in der Mobilität zu erreichen, fährt der japanische Autohersteller Mazda eine mehrgleisige Strategie.
08.04.2021
sffv-Webinarreihe "5 vor 12" am Mo. 12.04. zum Thema Telematik - jetzt kostenlos anmelden!
Am Montag. 12. April 2021 geht die Webinarreihe «5 vor 12» des Schweizer Mobilitätsverband sffv in die zweite Runde. Im Fokus steht diesmal das Thema Fahrzeugtelematik. Die Webinarreihe "5vor12" ist auch nicht Verbandsmitglieder zugänglich und kostenlos.

08.04.2021
Fuhrpark Software Hersteller community4you feiert 20-jähriges Jubiläum
Der Business Software Hersteller community4you feiert 2021 sein 20-jähriges Firmenjubiläum. Bekannt wurde das Unternehmen mit Sitz in Chemnitz vor allem durch seine Fuhrparksoftware.

08.04.2021 | PAID CONTENT
Juice Technology unterstützt die SBB bei der Elektrifizierung von Mobility-Standorten
In Partnerschaft mit der SBB baut die Juice Technology AG Ladestationen an mehreren Mobility-Standorten. Seit Ende November 2020 sind in der Europaallee beim Hauptbahnhof Zürich die ersten zehn Ladestationen des Modells Juice Charger 2 in Betrieb. Aarau folgte kurz darauf im Dezember. 2021 werden die Standorte Genf Eaux-Vives und Morges ausgebaut, weitere kommen sukzessive bis 2023 dazu.