NEWS ÜBERSICHT
08.05.2018
Die Akzeptanz künstlicher Intelligenz
Jeder Zweite setzt auf künstliche Intelligenz bei der Arbeit oder plant die Nutzung innerhalb von fünf Jahren. Der neue Report «Hype vs. Realität – Welche neuen Technologien Verbraucher wirklich wollen» von HubSpot zeigt, dass Technologien mit einem grossen praktischen Nutzerwert, beispielsweise Navigationsdienste wie Google Maps, besonders gut von Verbrauchern angenommen werden.

08.05.2018
Business Weeks bei Ford
Mit den Business Weeks richtet sich Ford an die Schweizer Geschäftskunden und deren Bedürfnisse. Mehr als 40 Händler, verteilt über die ganze Schweiz laden vom 14. bis 31. Mai Unternehmer an spezielle Anlässe ein.
08.05.2018
DRIVINGDAY: Packen Sie diese Chance beim Schopf!
Der Countdown läuft, der aboutFLEET DRIVINGDAY rückt immer näher. Am Donnerstag, 17. Mai 2018, geht er in die mittlerweile vierte Runde. Lassen Sie sich diese Chance, Fahrzeuge live zu erleben, nicht entgehen!
07.05.2018
Marken der Groupe PSA zusammengezogen
Als erstes Land in Europa sind die Importorganisationen von Peugeot, Citroën und DS Automobiles mit derjenigen von Opel in gemeinsame Büroräumlichkeiten an der Brandstrasse 24 in Schlieren zusammengezogen.

07.05.2018
Salt gibt mit Seat Gas
24 Prozent weniger CO2-Ausstoss, 80 Prozent weniger Stickoxidemissionen und 30 Prozent weniger Treibstoffkosten: Die Vorteile von Erdgas-/Biogas-betriebenen Autos haben den Telecom-Anbieter Salt dazu bewogen, 44 Seat Leon ST TGI in seine Fahrzeugflotte aufzunehmen. Mitte April wurden die Autos ausgeliefert.
03.05.2018
Autosalon 2019: Neues Reglement soll neue Aussteller anlocken
Der 89. Internationale Automobil-Salon Genf zeigt sich offen für Neues: für den Salon 2019 wurden die Reglemente gelockert. Neu können sich Akteure aus allen Bereichen der individuellen Mobilität anmelden.

02.05.2018
Auto-Markt mit schwarz-grüner Null
Das kumulierte Ergebnis, das der Markt für neue Personenwagen der Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein nach den ersten vier Monaten des Jahres erzielt hat, ist zweifelsohne als Punktlandung zu bezeichnen. Mit 98'608 Neuimmatrikulationen von Januar bis April steht im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ein Plus von exakt 24 Autos zu Buche.