Salt gibt mit Seat Gas
Posted by: Unknown author
24 Prozent weniger CO2-Ausstoss, 80 Prozent weniger Stickoxidemissionen und 30 Prozent weniger Treibstoffkosten: Die Vorteile von Erdgas-/Biogas-betriebenen Autos haben den Telecom-Anbieter Salt dazu bewogen, 44 Seat Leon ST TGI in seine Fahrzeugflotte aufzunehmen. Mitte April wurden die Autos ausgeliefert.
V. l.: Francis Moe, Responsable Key Account Management Amag Retail Région Romandie Ouest / Est / Fribourg, Andreas Schönenberger, CEO von Salt, Sandra Grau, Brand Director von Seat Schweiz, Pascal Seeger, Managing Director von Arval (Schweiz) AG und Morten Hannesbo, CEO der Amag Group.
Text: Mario Borri/Bilder: zvg
Der Übergabeort für die neue Fahrzeugflotte wurde bewusst gewählt. Die Aussendienstmitarbeiter des drittgrössten Schweizer Telekommunikationsanbieters Salt durften ihre Seat Leon ST TGI in der Abwasserreinigungsanlage (ARA) Bern entgegennehmen. Dort wird unter anderem Klärschlamm in Biogas umgewandelt. Dank diesem Biogas, welches in der Schweiz dem Erdgas beigemischt wird, ist die Ökobilanz von Gasautos besser als jene von vergleichbaren Benzinern.
Dank den Seat TGI-Modellen 40 Tonnen weniger CO2
Salt-CEO Andreas Schönenberger: «Ein Hauptgrund für unsere Fahrzeugwahl ist der niedrigere CO2-Ausstoss. Unsere Aussendienstmitarbeiter fahren mit ihren Autos im Schnitt pro Jahr rund 30'000 km. Dank den Seat TGI-Modellen werden pro Jahr 40 Tonnen weniger CO2 ausgestossen.» Weitere Gründe seien gemäss Schönenberger die um 80 Prozent geringeren Stickoxidemissionen, die um bis zu 30 Prozent tieferen Treibstoffkosten sowie bessere Leasing-Konditionen.
1300 km Reichweite - aber...
Die ökologischen und monetären Vorteile bestehen allerdings nur, wenn die Autos vor allem mit Erdgas betrieben werden. Durch die Bi-Fuel-Technik fährt der Seat Leon ST TGI mit Erdgas und Benzin. Sobald der Gastank leer ist, wird vollautomatisch und für den Fahrer nicht spürbar auf Benzinbetrieb umgeschaltet. So beträgt zwar die Gesamtreichweite rund 1300 km, wobei das Gas ungefähr nach 400 km zur Neige geht.
Anreizsystem um möglichst viel mit Gas zu fahren
Salt animiert seine Mitarbeiter durch verschiedene Initiativen zum regelmässigen Gas-Tanken. «Wir führen regelmässig Rankings der besten Gasfahrer durch. Die Gewinner erhalten Preise in Form von Reka-Gutscheinen, Bargeld und sogar Apple TV 4K Sets. Gesponsert wird das Ganze von Natgas, Arval und Salt », erklärt Salt CEO Schönenberger
Bei Flotten wird Erdgas immer wichtiger
Erdgas ist als Alternativantrieb zwar nicht mehr neu. Doch feiert die Technologie - nicht zuletzt wegen des Dieselskandals - ein Revival. So wird das Angebot an entsprechenden Autos immer grösser. Marktführer ist der VW-Konzern, in der Schweiz durch die Amag vertreten. Bei der Fahrzeugübergabe der Seat TGI-Modelle an Salt betonte CEO Morten Hannesbo, dass die Amag an die Zukunft von Gas glaubt.