NEWS ÜBERSICHT

23.08.2022
Mercedes-Benz und die Weibel AG: Ein «perfect Match»
Innerhalb von zwei Jahren hat die Weibel AG ihre Fahrzeugflotte um 28 Mercedes-Benz Sprinter und zwei Citan Kastenwagen erweitert. Und es sollen noch mehr werden, denn die Transporter mit Stern passen perfekt zum ambitionierten Unternehmen.

23.08.2022
Die AMAG feiert 77. Geburtstag und investiert 100 Millionen in Ladeinfrastruktur
Letztes Wochenende feiert die AMAG ihren 77. Geburtstag und lud alle Mitarbeiter zu einem grossen Fest in Interlaken ein. Aber auch in die Zukunft investiert der grösste Schweizer Importeur. Dazu schuf sie unter anderem die neue Geschäftseinheit «AMAG Energy & Mobility» und die AMAG Leasing AG stellt 100 Millionen Franken zur Finanzierung von PV- und Ladeanlagen für Firmenkunden und im EV-Ökosystem Clyde bereit.

22.08.2022
Die Avesco Gruppe setzt auf ŠKODA
Die Avesco Gruppe hat vergangene Woche 52 vollelektrische ENYAQ iV der insgesamt 131 neuen ŠKODA Flottenfahrzeugen entgegengenommen. Die Übergabe fand in Langenthal (BE) in Zusammenarbeit mit der Garage Gautschi AG statt.

18.08.2022
Autosalon Genf findet auch 2023 nicht statt
Der im Februar 2023 geplante Autosalon Genf wird nicht stattfinden, wie die Stiftung «Comité permanent du Salon international de l’automobile de Genève» heute bekannt gegeben hat. Die Geneva International Motor Show (GIMS) in Doha (Katar) soll dagegen wie geplant im Herbst 2023 durchgeführt werden.

18.08.2022
Spatenstich für neuen AMAG Betrieb im Greyerzerland
Im Greyerzerland im Kanton Freiburg haben die Bauarbeiten für einen AMAG Betrieb mit den Marken ŠKODA, SEAT und CUPRA begonnen. Die Garage in La Tour-de-Trême soll voraussichtlich Ende Oktober 2023 fertiggestellt sein.
18.08.2022
E-Auto-Batterien: Europa braucht unabhängige Lieferketten
Das Wachstum der weltweiten Neuzulassungen von reinelektrischen Fahrzeugen hat sich im zweiten Quartal 2022 durch Lieferkettenprobleme und Lockdowns in China verlangsamt. Dennoch stiegen die Marktanteile von BEVs in der Schweiz und weiteren wichtigen Märkten weiter an. Um sich in Zukunft besser gegen externe Schocks zu wappnen, setzen die europäischen Hersteller auf milliardenschwere Investitionen in unabhängige europäische Lieferketten, vor allem bei Batterien. Das zeigen die Ergebnisse des aktuellen «Electric Vehicle Sales Review» von PwC.

17.08.2022
Studie: So reagieren Menschen zu Fuss auf automatisierte Fahrzeuge
EBP, Fussverkehr Schweiz und Empa forschten im Frühjahr 2022 in der Gemeinde Thalwil (ZH), wie Menschen zu Fuss auf automatisierte Fahrzeuge reagieren. Der dafür verwendete automatisierte Einparkassistent ist das erste in der Schweiz zugelassene System, welches das Fahrzeug bewegt, ohne dass sich eine Person im Fahrzeug aufhält.

17.08.2022
«Die Post bereitet sich intensiv auf einen möglichen Energiemangel vor»
Mit der grössten Fahrzeugflotte im Land und ihren vielen Liegenschaften ist die Post heute für ein Prozent der CO2-Emissionen in der Schweiz verantwortlich. Sie hat damit einen erheblichen CO2-Fussabdruck, aber auch einen grossen Hebel, CO2 zu senken. Kürzlich wurden die Klimaziele verschärft. Christian Plüss, Leiter Mobilitäts-Services, ordnet ein.