NEWS ÜBERSICHT

03.01.2022
Schweizer Auto-Markt auch 2021 unter Vor-Pandemie-Niveau
Im Jahr 2021 wurden zwar 0,7 Prozent mehr Autos verkauft als 2020. Durch die Covid-19-Pandemie liegt die Zahl an Neuimmatrikulationen von 238'481 (2020: 236'827) trotzdem deutlich unter dem Vor-Pandemie-Niveau von 311'466.

03.01.2022
Seat S.A. eröffnet neues Test Center Energy (TCE) in Martorell
Mitte Dezember war es so weit: Die Seat S.A. hat das Test Center Energy (TCE) eröffnet. Mehr als sieben Millionen Euro hat das spanische Unternehmen in das neue Batterieforschungs- und -entwicklungszentrum in Martorell investiert.
03.01.2022
Mercedes-Benz bringt der SBB die Vorteile einer E-Flotte näher
Mercedes-Benz macht ernst mit der E-Mobilität: Bis spätestens Ende 2040 oder früher verabschiedet sich der Erfinder des Automobils ganz vom Verbrennermotor. Mit einer Roadshow bringt der Pionier interessierten SBB-Mitarbeitern die Vorteile elektrisch betriebener Strassenfahrzeuge näher.

03.01.2022
Renault Suisse steuert operatives Geschäft wieder in eigener Verantwortung
Die Renault Group passt die Vertriebsstruktur in der Region D-A-CH an. Seit dem 1. Januar 2022 steuert die Renault Suisse SA das operative Geschäft wieder in eigener Verantwortung und wird direkt an die Renault SA in Paris berichten. Ebenso ist die Renault Österreich GbmH seit dem 1. Januar wieder direkt an die Zentrale angehängt. Dadurch soll die Eigenverantwortung der Landesgesellschaften gestärkt werden.

22.12.2021
Mercedes fährt als erster Autohersteller autonom auf Level 3
Als erster Autohersteller erfüllt Mercedes die gesetzlichen Anforderungen für hochautomatisiertes Fahren auf Level 3. Die Genehmigung beschränkt sich vorerst auf Deutschland und ist ab 2022 gültig. In der Schweiz kann Mercedes frühestens ab 2023 autonom unterwegs sein.

22.12.2021
Software-Update: 150'000 VW Golf 8 müssen in die Werkstatt
Um anhaltende Software-Probleme zu beheben, müssen europaweit rund 150'000 VW Golf 8 für eine Serviceaktion in die Werkstatt. In der Schweiz sind 824 Fahrzeuge betroffen. Die Halter werden vom Händler informiert.

22.12.2021
Viele Unfälle durch Alkohol: Für die Feiertage eine Alternative planen
Alkohol verursacht im Schweizer Strassenverkehr jährlich mehr als 30 Todesopfer und 420 Schwerverletzte. Wer Alkohol konsumiert, etwa an den Feiertagen, sollte anschliessend kein Fahrzeug lenken. Denn es besteht auch bei geringem Alkoholkonsum ein Risiko – daran erinnert die BFU mit einer neuen Kampagne mit Plakaten in der ganzen Schweiz und auf Social Media.