NEWS ÜBERSICHT

31.10.2017
aboutFleet Event 2017: Auf der Zielgeraden!
Der aboutFLEET Event öffnet am 8. November zum zwölften Mal seine Tore. Bei der diesjährigen Ausgabe ist mit dem ehemaligen Radprofi Fabian Cancellara ein ganz besonderer Gast mit von der Partie. Neben weiteren spannenden Gästen haben die Teilnehmer zudem mehr Zeit fürs Networking.

30.10.2017
Occasionsmarkt Schweiz: Dieselautos weiterhin gefragt
In der Schweiz sowie im Fürstentum Liechtenstein wechselten gemäss Eurotax bis Ende September total 650'289 Occasionen den Besitzer (-2040 PW, -0,3%). Trotzdem sanken die durchschnittlichen Standzeiten auf 96 Tage (-3,0%).

30.10.2017
bfu: Ohne Engagement sind wieder mehr Unfälle zu befürchten
Ohne weitere Anstrengungen zur Verkehrssicherheit muss damit gerechnet werden, dass die Zahl der schwer und tödlich verletzten Verkehrsteilnehmenden stagniert oder gar wieder ansteigt. Bei den schwachen Verkehrsteilnehmenden – zum Beispiel bei Velo- und E-Bike-Fahrenden – ist dieser Trend bereits erkennbar.

26.10.2017
VW T-Roc: Ein Golf für hohe Aufgaben
VW führt die SUV-Offensive mit dem T-Roc fort. Unsere erste Fahrt mit dem neusten Wolfsburger Spross auf Golf-Basis führte uns durch Portugals Hauptstadt Lissabon.

25.10.2017
Generelles Projekt für zweite Gotthardröhre genehmigt
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 25. Oktober 2017 das Generelle Projekt für den Bau der zweiten Röhre des Gotthard-Strassentunnels genehmigt. Dieses gibt Aufschluss über die wichtigsten Eckwerte.

25.10.2017
Eurotax-Fahrzeugbewertung mit Smartphone oder Tablet
Um die Position als Marktführer zu behaupten, hat Eurotax seine Fahrzeugbewertungslösung VMS (Vehicle Management System) - die neue, webbasierte Generation von Autowert - mit einer zeitgemässer «Mobile Device Fähigkeit» erweitert.

24.10.2017
Comparis-Umfrage: Zurückhaltung bei selbstfahrenden Autos
Die Vorstellung von autonom fahrenden Autos löst bei 53 Prozent der Schweizer die Angst vor dem Kontrollverlust aus. Nur jeder Achte würde sich vorbehaltlos in ein selbstfahrendes Auto setzen. Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Internet-Vergleichsdienstes comparis.ch.
24.10.2017
Tesla baut Schweizer Supercharger-Netzwerk aus
Der US-Elektroautohersteller und Energiekonzern Tesla hat seine Ladeinfrastruktur in der Schweiz und Liechtenstein erweitert und mit Supercharger-Standorten in Schaffhausen, Schaan (FL) und Oftringen bereits die Schnellladestationen zwölf bis vierzehn in Betrieb genommen. Der vielgenutzte Supercharger-Standort in Maienfeld wurde zudem um mehrere Ladeplätze auf nun insgesamt 14 Stück erweitert.