NEWS ÜBERSICHT

19.06.2023
Update und Upgrade für den neuen VW ID. 3
Der VW ID. 3 hatte es nicht leicht. Sein Erbe war gross, sein Start holprig. Mit dem Facelift soll alles besser werden. Hochwertiger, schlauer und schicker ist der Stromer bereit für die zweite Runde.

16.06.2023
Avis lanciert eigene Buchungsgruppe für Elektroautos
Avis geht neu und zuerst in Deutschland mit einer eigenen Fahrzeuggruppe für batterie-elektrisch betriebene Fahrzeuge an den Start.

15.06.2023
BMW i7 macht das Rennen: Neue Repräsentationsflotte für den Bundesrat
Das VBS hat rein elektrisch betriebene Repräsentationsfahrzeuge für den Bundesrat beschafft. Als erstes Mitglied der Landesregierung erhält Bundesrätin Viola Amherd eine Chauffeurlimousine des Typs BMW i7, zwei weitere gehen an Bundesrat Albert Rösti und Bundesrat Guy Parmelin. Das VBS beschafft für die Departemente im Grundsatz nur noch rein elektrisch betriebene Fahrzeuge. Diese Massnahme wurden im Zuge des Klimapaketes des Bundesrates für die Bundesverwaltung beschlossen.

15.06.2023 | PAID CONTENT
Praxiswebinar: E-Ladeinfrastruktur für Flottenbetreiber
Zaptec Schweiz AG und Swiss eMobility laden ein, am 28. Juni 2023 um 11:00 Uhr. Jetzt anmelden!
15.06.2023
Paris: 1000 Wasserstoff-Taxis bis Ende 2024
Stellantis und Hype, ein Anbieter von Wasserstoffmobilitätslösungen, sind eine Partnerschaft für die Lieferung und den Betrieb von wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen eingegangen. Der erste Schritt ist die Auslieferung einer Flotte von 50 Wasserstoff-Taxis für den Einsatz in der französischen Hauptstadt Paris. Bis Ende 2024 sollen es 1000 werden.

14.06.2023
Höchster E-Auto-Marktanteil: Kanton Zug erhält Goldenen Stecker 2023
Im Rahmen der Schweizer Konferenz Elektromobilität in Bern ist der Kanton Zug heute mit dem Goldenen Stecker 2023 ausgezeichnet worden. Mit einem Anteil der Steckerfahrzeuge bei neuen Personenwagen von 29,3 Prozent nach den ersten fünf Monaten des laufenden Jahres setzte sich Zug an die Spitze des Kantonsrankings. Der Goldene Stecker wird jährlich an einen Kanton, eine Stadt oder eine Gemeinde vergeben, welche sich vorbildlich für die Entwicklung der Elektromobilität einsetzt. Die Prämierung nahmen heuer erstmals die Direktoren von auto-schweiz, Swiss eMobility und dem Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen VSE gemeinsam vor. Die drei Verbände spannen neu bei der jährlichen Ausrichtung einer nationalen und sektorübergreifenden Konferenz zum Thema Elektromobilität zusammen – die Premiere ist vollauf geglückt.
13.06.2023
Mehr Verkehrstote auf Schweizer Strassen
241 Menschen haben letztes Jahr auf Schweizer Strassen ihr Leben verloren, 20 % mehr als im Jahr davor. Die Zahl der Schwerverletzten stieg um 2 % auf 4002 Personen. Das Sicherheitsbarometer 2023 der BFU zeigt: Die stärkste Zunahme tödlicher Unfälle ist bei E-Bike-Lenkenden und Autoinsassinnen und Autoinsassen zu verzeichnen. Auch Fussgängerinnen und Velofahrer haben innerorts weiterhin ein hohes Sterberisiko.
13.06.2023 | PAID CONTENT
Der Mobilitätsanlass des Sommers
Die Mobilitätswende ist im vollen Gange. Dabei spielen Firmen eine entscheidende Rolle. Der Event von Urban Connect am 15. Juni im Aura in Zürich bietet die perfekte Gelegenheit, in einem inspirierenden Umfeld mit Expert*innen aus der Branche zusammenzukommen und über die wichtigsten Herausforderungen und Chancen in der Unternehmensmobilität zu sprechen.