Renault enthüllt den Plan für 2025: Sieben neue Modelle und zwei Facelifts
Posted by: Unknown author
Bei der Präsentation der Finanzergebnisse für 2024 stellte Renault-CEO Luca de Meo die Roadmap für die kommenden zwölf Monate vor. Der Plan sieht die Einführung von sieben neuen Modellen, verteilt auf die vier Marken des Konzerns, sowie zwei Modellüberarbeitungen innerhalb der Renault-Palette vor.

„Mit dem kommenden Twingo haben wir die richtigen Zutaten kombiniert, um Elektroautos für alle erschwinglich zu machen“, so de Meo.
Vier neue Elektromodelle: Besonders im Fokus steht der Renault 4 E-Tech Electric, der bereits auf dem Pariser Autosalon im vergangenen Jahr in seiner endgültigen Form präsentiert wurde. Ergänzt wird das Elektro-Portfolio durch den Alpine A390, ein 100 % elektrisches Fastback-Modell, das auf dem Konzept A390 basiert und das sportliche Angebot der Marke erweitert. Hinzu kommen die Mikrofahrzeuge Duo und Bento von Mobilize, die speziell für urbane und geteilte Mobilitätslösungen entwickelt wurden, sowie ein weiteres Renault-Elektrofahrzeug, über das noch keine Details bekannt sind.
Drei Modelle mit Verbrennungsmotor und Hybridantrieb: Im Bereich der klassischen Antriebe startet 2025 mit der Dacia Bigster, einem neuen SUV im C-Segment, der bereits in der Schweiz bestellbar ist. Später im Jahr wird Renault zudem einen weiteren SUV im C-Segment für internationale Märkte sowie ein B-Segment-Modell vorstellen. Letzteres beschrieb de Meo als eine „ikonische Renault-Baureihe in völlig neuer Interpretation“.
Und was ist mit dem Twingo? Auch zur Zukunft des elektrischen Twingo, der 2026 auf den Markt kommen soll, äusserte sich de Meo. Das Modell wurde in Rekordzeit entwickelt und steht für einen neuen, effizienteren Entwicklungsansatz bei Renault. Durch eine 30-prozentige Reduzierung der Komponentenanzahl im Vergleich zum Renault 5 soll die Produktion kostengünstiger und zugänglicher werden. Die neue Twingo wird mit Lithium-Eisenphosphat-Batterien ausgestattet und soll einen besonders niedrigen Verbrauch von 10 kWh pro 100 km bieten. „Mit dem kommenden Twingo haben wir die richtigen Zutaten kombiniert, um Elektroautos für alle erschwinglich zu machen“, so de Meo abschliessend. (pd/fs)
www.renault.ch