28. Mai 2024

Erste Fahrt im Cupra Tavascan: Sportlich stromern in Spanien

Mit dem Tavascan präsentiert die sportliche Seat-Submarke Cupra ihr zweites rein elektrisches Modell. aboutFLEET ist den Stromer in Spanien gefahren.

Erste Fahrt im Cupra Tavascan: Sportlich stromern in Spanien

aboutFLEET hat das neue CUPRA-Flaggschiff "Tavascan" in Spanien getestet.

Erste Fahrt im Cupra Tavascan: Sportlich stromern in SpanienErste Fahrt im Cupra Tavascan: Sportlich stromern in SpanienErste Fahrt im Cupra Tavascan: Sportlich stromern in Spanien

Martorell bei Barcelona ist die Heimat von Seat - und seit der Markengründung 2018 auch von Cupra. Das dortige Eventzentrum war dann auch Ausgangspunkt für die ersten Testfahrten mit dem Cupra Tavascan. Gebaut wird das SUV-Coupé aber nicht in den umliegenden Werkshallen, das neue Cupra-Flaggschiff entsteht im chinesischen Volkswagen-Werk Anhui, welches die Wolfsburger Muttermarke seit Ende 2022 betreibt.


Der chinesische Ursprung ist dem 4,64 m langen, 1,86 m breiten und 1,60 m hohen Wagen aber nicht anzusehen. Der Tavascan ist ebenso progressiv und verschnörkelt gestylt wie alle anderen, in Europa gebauten Cupra-Modelle. Von vorne fällt die heruntergezogene Motorhaube, die dreieckigen Scheinwerfer und der Luftansaug-Schlund am Frontspoiler auf. Die Seitenansicht wird von zwei ansteigenden Sicken geprägt. Und am Coupé-Heck dominiert die durchgehende LED-Lichtleiste mit beleuchtetem Cupra-Logo.


Alles andere als gewöhnlich ist auch das Cockpit. Blickfang ist dabei eine Y-förmig geschwungene Konsole unterhalb des Armaturenbretts. Diese schimmert im edlen Metallic-Look, besteht aber leider aus schnödem Hartplastik. Auch diverse weitere Blenden sehen nach mehr aus als sie sind. Der 15-Zoll-Touchscreen, der grösste in einem Cupra bisher, kann sich aber sehen lassen. Die Bedienung ist ähnlich aufgebaut wie bei anderen VW-Konzernstromern, inkl. gewöhnungsbedürftigem Touch-Slider. Das Infodisplay ist perfekt hinter dem Lenkrad positioniert, es gibt aber auch ein Head-up Display mit Augmented-Reality-Funktion, das in der Schweiz serienmässig dabei ist.


Der Radstand des Cupra Tavascan misst stattliche 2,77 m, das sorgt für äusserst geräumige Platzverhältnisse in beiden Sitzreihen. Fahrer und Beifahrer sitzen dabei auf sehr bequemem und trotzdem sportlichen Seitenhalt bietendem Gestühl. Die Fondpassagiere profitieren von üppiger Bein- und – trotz nach hinten abfallendem Dach – guter Kopffreiheit. Auf Wunsch werden die Insassen auch akustisch verwöhnt, von einem Soundsystem des Kopfhörer-Spezialisten Sennheiser mit 12 Lautsprechern und 425 Watt Gesamtleistung.


Der Cupra Tavascan wird in zwei Antriebsvarianten mit 77 kWh Akku angeboten – als Endurance mit Heckantrieb, 286 PS und 542 km theoretischer Reichweite sowie als VZ mit 4x4, 340 PS und 512 km Range. Zur Testfahrt stand uns ausschliesslich der VZ (veloz = spanisch für schnell) zur Verfügung. Trotz 2,3 Tonnen Leergewicht ist das SUV-Coupé ziemlich schnell, wenn es auch nicht so brachial beschleunigt, wie einige Konkurrenten. Das braucht es aber auch gar nicht, 5,5 Sekunden von 0 auf Tempo 100 sind schnell genug. Und das serienmässig adaptive Sportfahrwerk sorgt auch mit weniger Speed für Fahrspass.


Auf der Testroute, die über Autobahnen, durch Städte und Dörfer sowie rauf zur berühmten Montserrat-Bergkette führte, beeindruckte uns der Cupra Tavascan als sportlich-komfortabler und - dank zahlreichen Fahrassistenzsystemen, wie dem Travel Assist der neuesten Generation mit assistiertem Spurwechsel - sicherer Begleiter. Und gemäss Bordcomputer sind 450 km Reichweite durchaus realistisch. Das ist zwar weniger als die Werksangabe, aber alltagstauglich. Geladen wird der Cupra am Schnellader mit bis 135 kW und an der Wallbox mit bis 11 kW.


Der Cupra Tavascan kann in der Schweiz ab dem 7. Juni bestellt werden. Der Einstiegspreis beträgt 55'200 Franken (Modell Endurance). Kein wirklich günstiger Tarif, doch die Serienausstattung lässt nicht viele Wünsche offen. Neben dem erwähnten Head-up Display und dem adaptiven Fahrwerk sind 21-Zoll-Räder, Matrix-LED-Scheinwerfer, Panorama-Glasdach und die in kühleren Gefilden wichtige Wärmepumpe immer im Preis inbegriffen. Die ersten Auslieferungen folgen nach dem Sommer. (mb) 

 

Spezifikationen:

Leistung (PS/Nm)                          286, 340/545
Akkugrösse (kWh)                         77
0 bis 100 km/h (s)                          6,8/5,5
V-Max (km/h)                                 180
Antrieb                                           RWD/AWD
Reichweite (km)                            542/512
Verbrauch (kWh/100 km)              16,0/16,8
Basispreis CHF                             ab 55’200.-

 

www.cupra.ch

SUCHEN

PROBEHEFT
BESTELLUNG

Telefon 043 499 18 60
Telefax 043 499 18 61
info@awverlag.ch

Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Um mehr über die von uns verwendeten Cookies zu erfahren, können Sie unsere RICHTLINIEN FÜR DATENSCHUTZ UND VERWENDUNG VON COOKIES aufrufen.

OK