«Park-Local»: Parkplätze einfach verwalten
Posted by: Unknown author
Vor einem Jahr ist das Schweizer Tool «Park-Local» an den Start gegangen. Ein erfolgreicher Einstieg ist gelungen und die Park-Local AG kann heute namhafte Unternehmen zu ihren Kunden zählen. Grossunternehmen wie auch KMU setzen auf die Parkplatz-Sharing-App «Park-Local».
Seit dem Start ist das Tool stetig weiterentwickelt worden und bietet nebst vielen neuen Features nun auch eine Bezahlung der gebuchten Parkplätze direkt via App über Paypal an. Warum «Park-Local»? Die Bereitstellung von Parkplätzen ist für Unternehmen, Verwaltungen und Liegenschaftsvermieter unverzichtbar – und teuer.
Dank dem Schweizer Tool «Park-Local» wird das Parkplatzmanagement zum Kinderspiel. Der Betriebsaufwand sinkt, die Ressourcennutzung steigt und die Verwaltung wird effizienter und komfortabler. Vor allem aber profitieren auch die Parkplatzbenutzer: Sie buchen zusätzlich benötigten Parkraum schnell und unkompliziert innert Sekunden via Smartphone-App.
Landesweit stehen täglich tausende fix reservierte Parkplätze leer oder werden unberechtigt benutzt, während Kunden, Besucher und Mitarbeitende auf der Suche nach einem Parkplatz nahezu endlose Runden drehen.
So funktioniert «Park-Local»: Eigentümer können ihre Parkflächen via Webapplikation effizient verwalten, die Ausnutzung maximieren und freie Parkplätze nach dem Sharing-Prinzip vergeben. Die Parkplatzbenutzer können bei Bedarf zusätzlichen Parkraum reservieren – schnell und unkompliziert via Smartphone-App (iPhone und Android). Parken dürfen sie dann gratis!
So profitieren alle: Die Besitzer von mehr Effizienz und geringeren Kosten, die Benutzer von mehr Flexibilität und Komfort! Vorteile von «Park-Local»
• Geringere Leerstandquote
• Verbesserung der Auslastung von mindestens 15%
• Bewirtschaftung gegen Verrechnung einer Gebühr möglich
• Minimierung des administrativen Aufwands für die Parkplatzverwaltung
• Übersicht über die Parkplatzauslastung (Dauer- und Kurzzeitplätze)
• Flexibles Freigeben / Reservieren der zur Verfügung stehenden Parkplätze
• Weniger Suchverkehr, weniger Emissionen, weniger Lärm (pd/eka)