Seat ist als Fahrzeug-Sponsor Teil der Erdgas/Biogas-Rallye
Posted by: Unknown author
Die Schweizer Gaswirtschaft lanciert vom 12. bis 14. September «Die saubere Rallye» und sucht zu diesem Anlass fünf Zweierteams aus allen Teilen der Schweiz. Seat ist mit dem Leon TGI als Fahrzeug-Sponsor Teil der Erdgas/Biogas-Rallye.
Die Teams werden ihre Herkunftsregion repräsentieren und fahren innerhalb von drei Tagen mit Erdgas-/Biogas-betriebenen SEAT Leon TGI durch die Schweiz nach Italien und zurück. Sie werden in spektakulären Challenges gegeneinander antreten, Abenteuer erleben, Pässe überwinden und atemberaubende Landschaften entdecken. Gewonnen hat für einmal nicht das schnellste Team, sondern, wer auf der Strecke am wenigsten CO2 ausstösst.
Das Gewinnerteam der Rallye erntet nicht nur Ruhm und Ehre, sondern darf zwei Rallye-Fahrzeuge mit nach Hause nehmen; so können die Gewinner auch im Alltag umweltfreundlich unterwegs sein.
Der Leon TGI, der als Rallye-Fahrzeug in den Einsatz kommt, verbraucht gerade einmal 3.5 kg Erdgas pro 100 Kilometer und erzeugt nur 86 g/km klimarelevantes CO2 und zeigt, wie umwelt- und klimaschonend man mit Erdgas/Biogas im Alltag unterwegs ist.
Sandra Grau, Markenchefin von SEAT Schweiz, freut sich über die Initiative der Schweizer Gaswirtschaft und über ihr Vertrauen in SEAT «Unser SEAT Leon TGI ist das ideale Fahrzeug für die Rallye. Sein sportliches Design zusammen mit seinen dynamischen Fahreigenschaften wird den Rallye-Teilnehmern viel Freude bereiten. Es zeigt, dass Fahrspass und umweltschonendes Fahren Hand in Hand gehen können.»
Bewerbungen zur Teilnahme können unter www.erdgas.ch/rallye oder www.seat.ch/de/angebote/erdgas.html bis am 6. August 2017 eingereicht werden. Eine Auswahl der Bewerber wird am 27. August 2017 zu einem Casting eingeladen. (rk/pd)
A&W Branchenanlass 2025: Die Mobilitätsbranche im Zeichen der Künstlichen Intelligenz
Toyota Prius 2025: Neue Features für Effizienz und Komfort
REP-TALK: Startschuss zur ersten Talkshow für die Schweizer Fahrzeugreparaturbranche
Leapmotor in der Schweiz: Werden Kampfpreise den hiesigen E-Markt aufmischen?