NEWS ÜBERSICHT
05.07.2019
CO2-Emissionen: Mehr statt weniger
Wie das Bundesamt für Energie BFE mitteilt, hat der durchschnittliche Kohlendioxid-Ausstoss neuer Personenwagen in der Schweiz zu- anstatt abgenommen. 2018 lag der Wert bei 137,8 Gramm CO2/km, 2017 hatte er 134,1 Gramm betragen.

05.07.2019
Power-to-Gas: Clevere Alternative
Damit die Schweiz ihre CO2-Ziele erreicht, müssen die Emissionen des motorisierten Individualverkehrs reduziert werden. Am «Symposium für nachhaltige Mobilität» in der Umwelt Arena Spreitenbach rückte mit Power-to-Gas eine Technologie in den Fokus, deren Potenzial bisher unterschätzt wird.

04.07.2019
LeasePlan und Allego fördern Übergang zur Elektromobilität in der Schweiz
LeasePlan, ein weltweit führendes Car-as-a-Service-Unternehmen, und Allego, ein Anbieter von Ladelösungen für Elektrofahrzeugen, werden künftig ihre gemeinsamen Dienstleistungen auch in der Schweiz anbieten. Damit bauen beide Unternehmen ihre bestehende Partnerschaft in Europa aus.

04.07.2019
sffv Roundtable zum Thema E-Mobilität: «Ein grundlegendes Changemanagement ist gefragt»
Der zweite sffv Roundtable Ende Juni zum Thema «Elektromobilität – wie integriert man Elektromobilität in die Fahrzeugflotte» elektrisierte. Die Thematik sorgte bei den 12 Teilnehmern in den Räumlichkeiten der Axpo Holding für viel Gesprächsstoff.

03.07.2019
Liaudet Pial SA setzt auf Volvo
Die Liaudet Pial SA vertraut auf Volvo und deren SUV: Neun neue XC40 und XC60 sind für die Sanitärspezialisten künftig im Einsatz.

03.07.2019
autoSense gewinnt einen weiteren starken Investor
Das im Juni 2018 gestartete Jungunternehmen autoSense erhält mit Zurich Schweiz einen weiteren finanzstarken Investor. Zurich Schweiz wird dabei die digitale Plattform um das vernetzte Fahrzeug von autoSense mit attraktiven Dienstleistungen bereichern, zum Beispiel mit einer vereinfachten digitalen Abwicklung bei einem Schadensfall.

03.07.2019
transport-CH: Premieren, Highlights und … Menschen
Die transport-CH stellt fürs Jubiläum vom 14. bis 17.11.2019 neben Premieren die Menschen hinter den Maschinen und Fahrzeugen in den Vordergrund. Kommunikativ wird ab sofort ein Berufsfahrer in seinem Alltag bis zu seinem Besuch an der transport-CH begleitet.