NEWS ÜBERSICHT

29.09.2021
Peugeot feiert 211-jähriges Bestehen
Am 29. September 2021, genau 211 Jahre und drei Tage nach der Gründung der Marke Peugeot, wird im Stellantis Werk in Mulhouse der neue Peugeot 308 in Serienproduktion gehen.
29.09.2021
Christian Schenk wird zum 1. Oktober neuer Vorstand für Finanzen und IT bei ŠKODA AUTO
Christian Schenk wird zum 1. Oktober 2021 neuer Vorstand für Finanzen und IT bei ŠKODA AUTO und folgt damit auf Klaus-Dieter Schürmann, der das Ressort zuvor fünf Jahre lang verantwortete. Schenk war zuletzt Vorstand für Finanzen, IT und Recht der MAN Truck & Bus SE. Das neue Vorstandsteam um CEO Thomas Schäfer ist damit komplett.

28.09.2021
Jetzt zuschlagen: FFP2-Masken vom A&W Verlag
Dank steigender Impfquote gehen die Corona Neuansteckungen zurück. Aber auch wenn die Pandemie dereinst für beendet erklärt wird, könnte die Maskenpflicht noch eine Weile bestehen bleiben. Sichern Sie sich jetzt gute und günstige FFP2-Masken - für 70 Rappen das Stück.

27.09.2021
Neue Direktorin Einkauf der Renault Group und der Allianz Renault-Nissan-Mitsubishi in Europa
Mit Wirkung zum 1. Oktober 2021 wird Jana Striezel als Director of Purchasing für Renault und Alliance Global Director of Purchasing Europe zur Renault Gruppe stossen.

27.09.2021
Silent Gliss fährt neu Volvo
Die Silent Gliss AG erneuert ihren Fuhrpark. Die Berner Sicht- und Sonnenschutz Spezialisten entschieden sich für neun Volvo V60 sowie einen Volvo XC60. Übergeben wurden die neuen Dienstwagen von der Häusermann AG in Effretikon.

27.09.2021
Nissan greift nach den Sternen: Neue Nomenklatur für die leichten Nutzfahrzeuge
Neue Namen, neue Antriebe: Mit einem All-Star-Team strafft Nissan sein europaweites Portfolio leichter Nutzfahrzeuge. Der Interstar, der Primastar und der völlig neue Townstar lösen die bestehenden Modelle ab.

27.09.2021
Audi Schweiz ist neuer „Official Partner“ von Swiss Deluxe Hotels
Audi Schweiz ist neuer offizieller Partner von Swiss Deluxe Hotels, zu der die 39 prestigeträchtigsten 5-Sterne-Häuser der Schweiz gehören. An den neun teilnehmenden Swiss Deluxe Hotels können die Fahrer ihre Elektrofahrzeuge jederzeit aufladen.

23.09.2021
Chipmangel könnte Autohersteller 210 Milliarden US-Dollar kosten
Der anhaltende Chipmangel droht für die globale Autoindustrie einer Studie zufolge nochmals deutlich teurer zu werden als bisher gedacht. Wegen der fehlenden Halbleiter dürften der Branche dieses Jahr Einnahmen in Höhe von 210 Milliarden US-Dollar entgehen, prognostizierte die Beratungsfirma AlixPartners in einer aktuellen Studie.