NEWS ÜBERSICHT
07.10.2021
Die 34. Auto Zürich und autotecnica.ch läuten Schweizer Messeherbst ein
Mit der IAA-Mobility durfte die Automobilbranche endlich wieder starten. Mit der Auto Zürich und autotecnica.ch steht vom 4. bis 7. November 2021 in der Messe Zürich die erste Schweizer Automesse seit der Corona-Pandemie auf dem Programm.

07.10.2021
150 Volkswagen für die Romande Energie Services SA
Die Romande Energie Services SA ersetzt rund dreiviertel ihres Fuhrparks. Dabei setzt das Unternehmen mit Sitz in Préverenges auf diverse Modelle und Antriebe aus dem Hause VW.
06.10.2021
Andrea Coscia ist neuer Fleet & Business Sales Manager bei Polestar
Andrea Coscia wechselte Anfang Juni zu Polestar Automotive Switzerland GmbH, wo er neu die Funktion als Fleet & Business Sales Manager inne hat.
06.10.2021
Wie aus dem Mercedes-Benz EQC ein Einsatzfahrzeug der Polizei wird
Die in der Gemeinde Recherswil im Kanton Solothurn angesiedelte Feuerwehrfahrzeug- und Motorspritzentechnik AG – kurz: Feumotech – hat seit ihrer Gründung im Jahr 1989 bereits über 1000 Einsatzfahrzeuge umgebaut. Kürzlich hat sich die Feumotech dem jüngsten Einsatzfahrzeug der Stadtpolizei Solothurn, dem Mercedes-Benz EQC, angenommen.

06.10.2021
Luca Delfino übernimmt Leitung der Maserati EMEA-Region
Ab sofort leitet Luca Delfino die Maserati-Aktivitäten in der Region EMEA (Europe, Middle East, Africa).

05.10.2021 | PAID CONTENT
Zielsicher unterwegs mit den BP Tankkarten
Sie sind mit Ihrer Flotte national und international unterwegs? Die BP Tankkarten eröffnen Ihnen Zugang zu einem europaweiten Tankstellennetz sowie einer Reihe von Vorteilen, die Ihnen helfen, die Effizienz Ihres Geschäfts zu steigern.

04.10.2021
Volvo geht an die Börse: Milliardengewinn erwartet
Der chinesische Autokonzern Geely bringt Volvo an die Börse und erhofft sich Erlöse in Höhe von umgerechnet mehreren Milliarden Euro. Grösster Anteilseigner wollen die Chinesen aber bleiben.
04.10.2021
Jetzt anmelden: sffv-Seminar "Schadenmanagement und Prävention im Fuhrpark" am 27.10.
Schadenmanagement und Prävention sind ein unvermeidliches Thema, mit dem sich Mobilitäts- und Flottenmanager beschäftigen müssen. Um sich in diesem komplexen Thema bewegen zu können, ist es von Vorteil über ein Basiswissen zu verfügen. Deshalb bietet der sffv am 27.10 sowie am 25.11 das zweiteilige Seminar "Schadenmanagement und Prävention" an, welches vom Experten Christoph G. Kamber geleitet wird.